Herzlichen Dank allen, die zum ausgezeichneten Gelingen unserer großen Festveranstaltung „40 Jahre Heimatforschung“ und „Präsentation des neuen Marterlbuches“ beigetragen haben. Es war ein sehr gut gelungenes Fest. Mehr als 200 Besuchern/innen hat es ausgezeichnet gefallen. Unsere Ehrengäste Dr. Gerhard Flossmann, LAbg. Doris Schmidl, Pfarrer Pater Altmann, Bürgermeister Arthur Rasch, Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler, … haben unserem …
Kategorie: Aktuelles
Mai 09 2024
Die Heimatforschung feiert am 7. Juni im BGZ: 40 Jahre HF
Im Jahre 1984 ist das erste Buch der Heimatforschung erschienen: ein kleiner Marterlführer. Erstellt wurde er von Franz Heuer und Gerhard Hager. Das war der Beginn der Heimatforschung Hofstetten-Grünau. In diesen 40 Jahren wurden viele Ausstellungen gestaltet, mehr als 40 Bücher herausgegeben, ein großes Archiv ist entstanden. Seit 2015 ist der Bahnhof von Hofstetten das …
Apr. 24 2024
Raiffeisenbank Region St. Pölten – unser verlässlicher Partner
Die Heimatforschung arbeitet an 2 großen Projekten. Unser Arbeit „Flurdenkmale“ steht vor dem Abschluss. Die Arbeiten am Sonnleiten-Bildstock (Abbau, Übersiedlung, Renovierung) waren ganz große Aufgabe und Leistung. Es ist gelungen, diesen 200 Jahre alten Breitpfeiler (in Grünsbach gelegen, zwischen den Häusern Klein- und Groß-Sonnleiten /Enne und Hagenauer) mühevoll einzupacken und auf ein neues Fundament zu …
Apr. 19 2024
Alles Gute zum Geburtstag!
Apr. 11 2024
Filme über das Museum und Hochwasser (Hofstetten) auf youtube!
Der kürzlich gemachte Film von P3 TV über unser Museum und die neue Ausstellung ist auch auf youtube zu sehen. Unter diesem Link findet man den Film. https://www.youtube.com/watch?v=97Yh-6C7B5s oder eingeben in www.youtube.at: p3tv Hofstetten 2024 Auch mehrere Filme von Wolfgang Fischer (Hochwasser) kann man in youtube sehen (Fischer Hochwasser Hofstetten). Anschauen!
Apr. 01 2024
P3TV sendet Bericht von der neuen Ausstellung
Am Mittwoch 27. März war ein Team von P3TV in unserem Bahnhofsmuseum. Sie drehten einen Bericht über das Museum und besonders über die neue Sonderausstellung mit Sammelobjekten. Zu sehen ist der Film auf P3TV rund um die Uhr bis Donnerstag 4. April. Also: anschauen! Herzlichen Dank P3TV mit Christian Barnath und seinem Kamera-Mann.
Feb. 28 2024
In Memoriam Ida Gruber
Am 20. Februar 2024 verstarb Ida Gruber. Sie wurde am 11. Februar 1928 in Südtirol geboren und landete über Umwege in Plambach und dann Aigelsbach. Im Jahre 2011 erzählte sie ihre Lebensgeschichte Ulrike Juza. Die Heimatforschung machte ein interessantes Büchlein daraus. Es ist die bewegende Geschichte einer besonderen Frau. „Meine zweite Heimat“ nannte Ida Gruber …
Feb. 23 2024
Eine tolle Eröffnung „Sammelleidenschaft – Fluch oder Segen“
Kurz gesagt: Es war eine sehr schöne, stimmige Eröffnungsfeier. Hohe Gemeindeführung mit Bgm. Arthur Rasch, Vizebgm. Wolfgang Grünbichler, GGR Günter Graßmann, GGR Michi Scholze-Simmel Pater Altmann Wand (der noch nach der Abendmesse kam) Ein super Ehrengast mit dem Antiquitätenkaiser Josef Renz ein blendend disponierter Musiker Heinz Luger die NÖN mit Katharina Schrefl mit vielen Ausstellern/innen …
Feb. 17 2024
„Schicksalsjahre“ – viele Besucher am letzten Tag
Am letzten Öffnungstag mit der Ausstellung „Schicksalsjahre“ kamen viele Besucher/innen, um alles zu sehen. Unter den Gästen waren auch Weinburgs Bürgermeister Michael Strasser und Ober-Grafendorfs früherer Vizebürgermeister Helmut Lawitz. (auf dem Foto mit unserem „Jung-Historiker“ Philipp Weissenböck). Danke für Ihr Lob und Ihren Besuch. Jeder Besuch bei uns ist auch eine Wertschätzung für die geleisteten …