Gedenksteine für die Familie Fürnberg!

Während des 2. Weltkrieges  und des Nazi-Terrors wurden viele Juden verfolgt und ermordet. In Hofstetten erging es leider so der Familie Fürnberg. Max Fürnberg (oft auch Firnberg gesprochen) führte ein Kaufmannsgeschäft in der Friedhofsstraße (Grünau Nr. 9). Manche Familienmitglieder konnten rechtzeitig fliehen, zB nach London, nach Uruquay. Max Fürnberg jedoch und seine Kinder Berta und …

Weiterlesen

QR Code bei allen Flurdenkmalen!

Die Heimatforschung arbeitet an einem besonderen Projekt. Bei jedem Flurdenkmal (Marterl) in Hofstetten-Grünau wird eine kleine Tafel (Format ca. 10 x 4 cm) angebracht werden. Darauf steht der Name des Marterls und ein QR Code. Beim Öffnen dieses Codes mit fast jedem Handy (einfach Fotoprogramm des Handys hinhalten, QR Code wird selbständig erkannt) erfährt man …

Weiterlesen

Präsentation der Friedensfahne im BGZ

Anlässlich „80 Jahre Kriegsende“ wurde an das Kriegsende vor 80 Jahren erinnert und auch eine Friedensfahne gehisst. Im Rahmen des Ferienspiels der Heimatforschung gestalteten Gisela Grasmann und OSR Wolfgang Frei diese weiße Friedensfahne künstlerisch. Gemeinsam mit den Ferienspiel-Kindern wurde ein Mahnmal für die Frieden kreiert. Am Donnerstag 24. Juli wurde diese Fahne im BGZ aufgehängt …

Weiterlesen

Das Museum ist geöffnet: jeden Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr und auch nach Vereinbarung

Unser Museum (Bahnhofstraße 2, früher Bahnhof Hofstetten-Grünau) ist geöffnet fast jeden Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Sie sehen unsere Exponate zur Mariazellerbahn und Hofstetten-Grünau. Vom Steinbeil, über landwirtschaftliche Gegenstände, dem Kinoapparat von früher, bronzezeitlichen Beilen, Prahlriemen für Pferde usw. erzählen diese Dinge die Geschichte von Hofstetten-Grünau und Umgebung von der Steinzeit bis heute. Unsere …

Weiterlesen

Erfolgreiches Ferienspiel mit der Heimatforschung!

Am Dienstag 8. Juli fand das Ferienspiel mit der Heimatforschung statt. 22 Kinder waren gekommen, etliche standen noch auf der Warteliste. Es war ein ausgefüllter, unterhaltsamer, aber auch lehrreicher Nachmittag für alle. Zuerst wurden Wappen gegossen. Die Kinder waren sehr geschickt und es entstanden sehr schöne „Logos“. Die Wappen wurden dann bei großer Hitze im …

Weiterlesen

Herzlichen Dank an Familie Fahrngruber in Mainburg

Im Zuge von Renovierungs- und Umbau-Arbeiten hat Familie Fahrngruber zahlreiche alte Werkzeuge zusammengelegt. Sie hat diese unserer Heimatforschung überlassen. Auch zahlreiche Fotos, Dokumente, Schriftstücke durften wir einscannen. Leihweise haben wir einen alten Lehrbrief erhalten. Dieser wird bald im Museum zu sehen sein. Eduard Keinz (Kainz) hat 1912 diesen Lehrbrief für die Absolvierung einer Weber-Lehre bekommen. …

Weiterlesen

Eine interessante Exkursion nach Rabenstein

Am 24. Juni besuchte die Heimatforschung unsere Nachbargemeinde Rabenstein. Mag Roman Daxböck erklärte uns die Pfarrkirche Rabenstein und führte auch durch das Kardinal-König-Haus. Es war eine äußerst profunde Führung, bei der wir viel Neues erfahren konnten. Besonders die Erzählungen und Anekdoten über Kardinal Franz König waren sehr interessant. Im Kardinal-König-Museum sind viele Gegenstände und Erinnerungen …

Weiterlesen

Herzliche Gratulationen an Franz Kaltofen!

Am Freitag 13. Juni wurde Franz Kaltofen vom Land NÖ, vertretend LHStv. Pernkopf ausgezeichnet. Er erhielt für seine jahrzehntelangen Leistungen die Auszeichnung eines „Dorfhelden“. Franz hat als Rot Kreuz Mann, Feuerwehrmann und Lebensretter Großartiges geleistet. Auch bei unserer Heimatforschung ist er aktiv und hilft mit, wo es geht. Herzlichen Gratulation und vielen Dank von der …

Weiterlesen

Gelungene „Friedhofsführungen“ am Fr 13. Juni und Sa 14. Juni!

Es wurden wieder 2 Friedhofsführungen angeboten. Da fanden am Freitag 13.Juni und am Samstag 14. Juni statt.  Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme. Bei sehr schönem Wetter waren die Besucher sehr interessiert und es waren gelungene Vorstellungen. Weitere Führungen gibt es nur mehr für Gruppen nach Anmeldung. 1 Führung dauert etwa 1,5 Stunden.

Der Pensionistenverband besuchte unser Museum

Vorkurzem besuchten viele Mitglieder des Pensionistenverbandes unter Obmann Herbert Hollaus unsere Ausstellungen im Museum. Es war eine interessante Begegnung. Im Mittelpunkt stand die neue Ausstellung über die Geschichte des Theaters in Hofstetten-Grünau. Herzlichen Dank für euer Interesse und euren Besuch!

Mehr laden