Kriegsende 1945 in Grünsbach: eine interessante Geschichte

Leopold Fuchssteiner,  Grünsbach, hat erzählt: Das Kriegsende im Mai 1945: Die Soldaten der Wehrmacht stellten 14 KFZ in das Bachbett des Grünsbaches zwischen Gasthaus Thiel und dem Haus Scharner, heute Kendler und machten diese fahruntauglich, indem sie Handgranaten in die Wagen warfen. Anschließend begann die Flucht der Soldaten zu Fuß Richtung Oberösterreich… Die Buben vom …

Weiterlesen

QR Code bei allen Flurdenkmalen!

Die Heimatforschung arbeitet an einem besonderen Projekt. Bei jedem Flurdenkmal (Marterl) in Hofstetten-Grünau sollte/ könnte eine kleine Tafel (Format ca. 10 x 5 cm) angebracht werden. Darauf steht der Name des Marterls und ein QR Code. Beim Öffnen dieses Codes mit fast jedem Handy erfährt man die ganze Geschichte dieses Flurdenkmales. Gefördert wird dieses Projekt, …

Weiterlesen

Die Heimatforschung bietet wieder eine „Friedhofsführung“ an: Fr 13. Juni und Sa 14. Juni — Neue Termine!!!

Die geplante Führung am 17. Mai findet nicht statt. Ich habe übersehen, dass an diesem Tag die Firmung stattfindet. Neue Termine sind der  Freitag 13.Juni, Beginn 18.00 Uhr bei der Kirche Samstag 14. Juni, Beginn 09.30 Uhr bei der Kirche.  Die Führungen finden nur bei Schönwetter statt. Der Friedhof in Hofstetten hat natürlich eine lange …

Weiterlesen

Besuch der 2. Klasse der NMS Grünau-Rabenstein im Museum

Am 8. Mai 2025 besuchte die Klasse 2B der NMS Grünau-Rabenstein (mit dem Lehrerteam unter Karin Schweinzer) unser Museum. Auch an das Kriegsende und die Befreiung Österreichs von der NS Diktatur wurde gedacht (vgl. den Bericht dazu). Die Burschen und Mädchen waren äußerst interessiert, sehr diszipliniert und die Zeit verging wie im Flug. Es war ein …

Weiterlesen

Wir erinnern: vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg

April und Mai 1945: Im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau war auf den Anhöhen Aigelsbach-Plambacheck die letzte Frontlinie des 2. Weltkrieges. Dort standen einander bis auf etwa 80 Meter deutsche und russische Soldaten gegenüber. Noch in den letzten Kriegstagen Ende April bis Anfang Mai gab es Schusswechsel, Verletzte, Tote. Die Frontlinie verlief dort etwa 3 Wochen lang. …

Weiterlesen

Sonntag 4. Mai 2025: Segnung des Sonnleiten-Bildstocks und Maiandacht

Am Sonntag, 4. Mai 2025, fand die Segnung des versetzten und renovierten Sonnleiten Bildstockes statt. Dieser Bildstock wurde von einer alten Linde sehr verschoben und war vom Umstürzen bedroht. Die Heimatforschung Hofstetten-Grünau hat den alten Bildstock gerettet. Er wurde um einige Meter versetzt und auf Hochglanz gebracht. Organisiert und geleitet haben die Bauarbeiten zur Rettung …

Weiterlesen

Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges

Vor kurzem (am 12. April) wurde wieder eine „Aktion saubere Umwelt“ durchgeführt. Fleißige Helfer waren auch entlang der Pielach unterwegs. Im Bereich Kammerhofer Wehranlage gab es einen überraschenden Fund: ein alter Stahlhelm (deutsche Wehrmacht) wurde gefunden. Natürlich ist er total verrostet, mit Steinen, Erde  etc verkrustet. Aber er erinnert uns an das Ende des Zweiten …

Weiterlesen

Museumsfrühling im Mai 2025

Das Museumsmanagement NÖ feiert im Monat Mai den „Museumsfrühling“. In vielen nö. Museen gibt es besondere und viele Veranstaltungen. Unser Museum macht dabei mit. Einige unseren besonderen Angebote und Veranstaltungen sind: Jedes  Kind und jeder (schulpflichtige) Jugendliche, das/der/die uns im Monat Mai besucht, erhält ein kleines Geschenk. Vorbeikommen und abholen und vielleicht ein bisschen unsere …

Weiterlesen

Neues Buch: Gipfelkreuze im Porträt (von Claudia Wögerer)

Vor kurzem ist ein neues Buch erschienen. Es heißt „Rundumadum“ Gipfelkreuze im Porträt, Kral Verlag. Geschrieben hat das Buch Claudia Wögerer. Auch unser Kreuz auf der Restenbauer Höhe ist darin enthalten (S. 123 bis 126). Auch auf der Coverseite hinten ist ein Bild von unserem Kreuz zu sehen. Das freut uns sehr. Das Buch ist …

Weiterlesen

Das Museum ist geöffnet: jeden Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr und auch nach Vereinbarung

Unser Museum (Bahnhofstraße 2, früher Bahnhof Hofstetten-Grünau) ist geöffnet fast jeden Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Sie sehen unsere Exponate zur Mariazellerbahn und Hofstetten-Grünau. Vom Steinbeil, über landwirtschaftliche Gegenstände, dem Kinoapparat von früher, bronzezeitlichen Beilen, Prahlriemen für Pferde usw. erzählen diese Dinge die Geschichte von Hofstetten-Grünau und Umgebung von der Steinzeit bis heute. Unsere …

Weiterlesen

Mehr lesen