Lebenserinnerungen: 4 neue Büchlein der Heimatforschung!

In Kürze werden 4 Hefte der Heimatforschung erscheinen, die jeweils die Lebenserinnerungen von Hofstetten-Grünauer Personen enthalten. Wir freuen uns schon auf: Johann Pitzl:                     Erinnerungen eines Hundertjährigen Engelbert Gruber:          Vielleicht liest es später so mancher … Anton Klauser:                Von Schlesien nach Hofstetten-Grünau Alois Riegler:                    Meine Lebenserinnerungen   Weiteres demnächst. Erscheinungsdatum: 4. Dezember …

Weiterlesen

Sonderausstellung Theater: Verlängerung bis Oktober 2026

Wegen des großen Interesses an unserer laufenden Sonderausstellung „So ein Theater in Hofstetten-Grünau“ wird diese Ausstellung bis Oktober 2026 verlängert. Derzeit laufen auch die Arbeiten, alle gesammelten Ergebnisse (Theater in Hofstetten-Grünau von 1919 bis heute) in Buchform niederzuschreiben. Wenn es noch irgendwo passende Fotos und Informationen dazu gibt, freuen wir uns, wenn Sie das zur …

Weiterlesen

Klassentreffen?

Organisieren Sie ein Klassentreffen? Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen eines Klassentreffens auch unser Museum zu besuchen. Es ist vielleicht eine schöne Möglichkeit, einen besonderen Tagespunkt zu setzen. Ein Besuch in unserem Museum ist ein schöner Beginn mit vielen Erinnerungen an die vergangene Zeit. Führungen sind zu fast jeder Zeit möglich. Wir freuen uns …

Weiterlesen

Neue Informationen zu Frieda Schrittwieser

Bei unserem Öffnungstag am Sonntag 2. November gab es eine Anfrage zu „Schrittwieser Frieda“. Da leider keine Telefonnummer hinterlassen wurde, ist eine Kontaktnahme schwierig. Darum über diesen Weg: Ja, es gibt neue Informationen zur gesuchten Person. Daher.: bitte melden.

108 Das Gedenkkreuz der Familie Schagerl

Eigentlich per Zufall wurde entdeckt, dass es in unserem Gemeindegebiet ein weiteres (neues) Gedenkkreuz gibt. Es ist das 108. Flurdenkmal in unserer Gemeinde. Das Kreuz steht auf dem Gabetsberg, knapp oberhalb des Hauses Josef und Olga Schagerl. Dieses Kreuz wurde von der Familie Schagerl errichtet. Josef Karl Schagerl wurde am 5. Juni 1944 in Grünsbach …

Weiterlesen

Jahrestag auf der Restenbauer Höhe!

Am Sonntag, 12. Oktober war es wieder so weit: Heimatforscher/innen und die Hausleute der umliegenden Höfe trafen einander beim Kreuz auf der Restenbauer Höhe. Vor 14 Jahren wurde dieses Kreuz gesetzt (am 9.10.11) und es ist heute genau so schön wie am Segnungstag. Das Wetter war heuer besser. Obmann Martin Grasmann begrüßte die Besucher und …

Weiterlesen

Hofstetten-Grünau: Gedenksteine zur Erinnerung an die NS Opfer Fürnberg!

Während des 2. Weltkrieges und des Nazi-Terrors wurden viele Juden verfolgt und ermordet. In Hofstetten-Grünau erging es leider so der Familie Fürnberg. Max Fürnberg (oft auch Firnberg gesprochen) führte ein Kaufmannsgeschäft in der Friedhofsstraße, Grünau Nr. 9. Manche Familienmitglieder konnten nach dem Beginn des Nazi-Terrors rechtzeitig fliehen, zB nach London und nach Uruquay. Max Fürnberg …

Weiterlesen

Neues Projekt der Heimatforschung: QR Code bei allen Flurdenkmalen!

Im Juni 2024 konnte die Heimatforschung Hofstetten-Grünau einen neuen Marterlführer herausgeben. In der Gemeinde Hofstetten-Grünau gibt es 107 religiöse Flurdenkmale. Diese sind nun in diesem Buch in Wort und Bild beschrieben. In einem weiteren Schritt hat die Heimatforschung bei jedem dieser Marterl ein Plättchen mit dem Namen dieses Marterls und einem QR Code montiert. Lädt …

Weiterlesen

Segnung der renovierten Taubenstein-Kapelle!

Am Sonntag , 21. September erfolgte die Segnung der wunderbar renovierten Taubenstein-Kapelle. Durch Grundverkauf erhielt die Kapelle neue Besitzer: Familie Alois und Erni Grünbichler (Plambach 14, Heherwies) und Familie Leopold und Christine Patscheider (Deutschbach 17, Kaisergrub). Beide Familien renovierten gemeinsam diese alte Kapelle. Die Segnung erfolgte durch Pfarrer Pater Altmann. Sehr viele Leute waren bei …

Weiterlesen

Neuer Obmann der Heimatforschung: Martin Grasmann

Am Freitag dem 12. September 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Heimatforschung statt. Bei den Neuwahlen wurde folgender Vorstand ins Amt berufen: Obmann Martin Grasmann, Obm Stv. Madlen Leitner, Kassier Erich Zichtl, Kassier Stv. Karl Kendler, Schriftführer Gerhard Hager, Stv. Margit Grubner, Beiräte Wolfgang Frei, Karl Grubner und Wolfgang Fischer. Gerhard Hager wurde einstimmig zum Ehrenobmann …

Weiterlesen

Mehr laden