7 Das Kärntner Hofkreuz in Grünbau

Dieses typische Kärntner Hof- bzw. Dorfkreuz steht südlich des Hauses Friedhofstraße 20 inmitten des Gartens und ist Richtung Osten ausgerichtet.

Stephanie und Klemens Kaltenbacher haben ein Stück alte Heimat mit Originalteilen aus Unterkärnten und Slowenien hierher nach Grünau mitgebracht und  im Jahre  2017 mit Ergänzungselementen aus Lärchenholz ein  neues Kreuz errichtet. Die Lärchenholzschindeln stammen vom im  Jahre 2000 restaurierten Dorfkreuz in Untergöritschach (50 Einwohner, Gemeinde Rosegg). Klemens` Urgroßvater hatte es um 1900 hergestellt. Die Schindeln des abgetragenen Kreuzes waren auf dem Dachboden seines Großvaters unter dem Heu gelagert und fanden hier in Grünau ihre neue Bestimmung. Das gusseiserne, schwarz eingefärbte Kreuz stammt aus einer verfallenen Waldkapelle in Slowenien.  Gewidmet ist dieses Lärchenkreuz den Großeltern Maria und Josef Kaltenbacher,  sowie Elisabeth und Erich Mayer. Das Kreuz ist 1,65 m hoch, 0,95 m breit und 40 cm tief.