Im Jahre 2020 erbaute Familie Lanner (Hof Klein Brand, Aigelsbach 16) eine schöne große Kapelle. Sie steht vor dem Haus an der Straße. Die Straße bildet auch die Grenze zur Nachbargemeinde Wilhelmsburg.
So eine Kapelle wollte schon die Großmutter Maria Frostl (geborene Endl, 1893 – 1974) errichten. Sie war die Bäuerin zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Damals brannte zu Kriegsende im April 1945 der Bauernhof ab. Auch ein ungarischer Flüchtling kam bei Kampfhandlungen ums Leben. Die Kapelle soll ein Dank sein, dass diese fürchterliche Zeit gut überstanden wurde. In der Kapelle sind Bänke, auf denen 12 Personen Platz haben. Auf dem kleinen Altar steht eine Mutter-Gottes-Statue, die in Mariazell gekauft und gesegnet wurde. Zwei schöne Holzstatuen sind in der Kapelle. Sie zeigen den heiligen Leopold und den heiligen Antonius. Die Kapelle wurde gemeinsam von allen Familienmitgliedern errichtet. Den Dachstuhl fertigte die Fa. Wutzl aus Frankenfels. Es gibt auch einen Glockenturm. Die Glocke mit einem Durchmesser von etwa 35 cm wurde in Passau gegossen. Sie trägt auch die Namen der Spender: Leopoldine und Leopold Lanner, sowie (Neffe) Franz Lanner. Täglich erfolgt automatisch um 6.00 Uhr, 12.00 Uhr und 18.00 Uhr ein Läuten.
Geplant ist die Segnung der Kapelle. Hans Wurzer, Pfarrer von Opponitz (bekannt auch als Tormann des Priester Nationalteams von Österreich) soll die Segnung durchführen. Hans Wurzers Schwester führt einen Bauernhof in Traisen und so ist die Bekanntschaft zwischen Familie Lanner und ihm entstanden.