87 Die Kronawett-Kapelle

Die größte Kapelle unserer Pfarrgemeinde ist die Kronawett-Kapelle. Schon 1898 hatten Karl und Josefa Czerny vom Haus Kronawett, Grünsbach 20, eine Kapelle zu Ehren der Muttergottes von Lourdes errichtet. Darin befand sich eine Marienstatue vom Schnitzer Stuflesser aus Südtirol. 1903 planten die Besitzer, eine größere Kapelle, weiter weg von der Straße, zu bauen. Die alte wurde abgetragen, und am Fest Maria Geburt, am 8. September 1904, weihte Kooperator P. Norbert Obtresal von Grünau das neue Heiligtum unter Assistenz von P. Amand Schreiber, Kurat von Göttweig.

Die Kronawett-Kapelle hat eine Größe von 5,8 x 8,8 Metern. Der Turm ist 12 Meter hoch.

Seit der Kapellenweihe bis ins Jahr 2020, also über 100 Jahre lang, kamen alljährlich am Florianisonntag (anfangs Mai) und am Sonntag Mariä Namen (anfangs September) Prozessionen von Grünau, Kilb und Bischofstetten zur Marienkapelle. Bis in die Sechziger-Jahre führten die Prozessionen von den Pfarrkirchen zu Fuß zur Kapelle und wieder zurück. Später ging man nur mehr den letzten Kilometer zur Andacht. Ab 2005 traf man sich schon bei der Kapelle. Seit 2022 findet hier nur mehr einmal im Jahr eine Maiandacht statt.

Von 1904 bis 1917 gab es eine kleine Glocke im Turm der Kapelle, diese musste 1917 für die Kriegsmetallsammlung abgeliefert werden. Die neue Glocke wurde 1953 in St. Florian gegossen.

Im Inneren sind einige Bankreihen, Stufen führen zum Altar. Statuen des heiligen Florian, Votivbilder und Heiligenbilder schmücken die Kapelle. Die Statue ist der heiligen Maria von Lourdes nachgebildet.

Am 12. September 2004, am Festtag Maria Namen, wurde eine Jubiläumsprozession („100 Jahre Kronawett-Kapelle“) abgehalten. Zahlreiche Wallfahrer feierten mit Pater Wolfgang Sekirnjak den Gottesdienst und eine anschließende Agape.

Auf Grund des Jubiläums wurde die Kapelle von Familie Janker grundlegend renoviert.

Heute ist die Kapelle im Besitz von Familie Josef und Monika Janker, Grünsbach 20, Hof Kronawett. Das kleine Grünsbacher Wahrzeichen wird mit viel Liebe und Umsicht nun schon in vierter Generation von Familie Janker betreut.