90 Das Marienbild beim Diebrechtshof

An dem alten Gehweg vom Diebrechtshof (Friedrich Renz, Grünsbach 19) zur Grünsbachstraße finden wir am Stamm einer mächtigen Fichte ein Marienbild. Seit Menschengedenken gibt es dort ein Marienbild und auch der Wald heißt „Marienwald“.

1955 erneuerte Herr Ludwig Renz das bereits verwitterte Bild und brachte ein neues an, das aus der Türnitzer Pfarrkirche stammte und ein Geschenk des Dechants von Türnitz an Ludwig und Hermine Renz anlässlich ihrer Hochzeit war. Das Bild wurde auch vom Herrn Dechant geweiht.

Bei einem heftigen Gewitter, es war etwa im Jahr 2005, schlug ein Blitz in den Bildbaum ein. Die hl. Maria bewahrte den Wald vor Brand, aber der Bildbaum war nicht mehr zu retten. Bis heute (2024) ragt er als etwa 7 Meter hoher Stumpf in die Höhe, morsch, zerfallend, reich an Nistlöchern, ohne frische Triebe. Das Marienbild wurde zerstört.

Schon lange hatte die Heimatforschung die Idee, ein neues Marienbild an diesem Ort aufzuhängen.

Am 13. Oktober 2023 war es endlich so weit. Ein Bildkasten wurde befestigt. Er hängt jetzt an einer hohen Fichte, etwa 15 Meter neben dem alten Baum. Dieser erste vom Blitz stark gezeichnete Baum ist einfach zu morsch und brüchig, um das neue Marienbild zu tragen.

Im Lärchenholzkasten hängt ein Hinterglasbild „Herz Mariä“. Es ist ein Originalbild aus Sandl, OÖ, gemalt von Elisabeth Stelzmüller im Jahre 1992.

Der Bildkasten wurde von Erich Zichtl und seinem Sohn Christoph gefertigt. Der Bildkasten ist 64 cm hoch, 44 cm breit, der Dachvorsprung ist 6 cm breit, die Seitenwände sind 4 cm breit.

Der neue Bildbaum steht (wie auch der vorige Bildbaum) am Wanderweg 3 der Gemeinde Hofstetten-Grünau. Dieser Wanderweg führt vom Hof Kronawett, durch den Renz-Wald zur Grünsbacher Landesstraße (Kilber Straße, L 5236).