Ausstellung Gedenkjahre 1945 und 1955 in Purgstall

Der Verein „Erlauftaler Bildungskreis“ ersucht  um Bewerbung der unten angeführten Ausstellung in unseren Medien, Website, Veranstaltungskalender usw.

Erlauftal und Ybbstal

Vorankündigung für Ausstellung

„Gedenkjahre 1945 / 1955“

Mit zwei Anlässen, das Jahr des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus sowie der Gründung des Staates Österreich, erinnert der Purgstaller Buchautor Franz Wiesenhofer in dieser Ausstellung an die ehemaligen Ereignisse im Bezirk Scheibbs. Während Ostösterreich ab 29. März 1945 mit dem Überschreiten der Grenze durch sowjetische Truppen zum Kampfgebiet wurde und Wien am 13. April befreit war, sind weite Teile des Landes bis Kriegsende unter nationalsozialistischer Herrschaft gewesen. Im Ybbstal und Erlauftal wurden in den April- und Maitagen 1945 noch Desserteure und politisch Verfolgte ermordet. Bis zum letzten Kriegstag veröffentlichte die Presse Durchhalteparolen für den „Endkampf“.

Das hat Wiesenhofer veranlasst, in dieser Ausstellung nicht nur die Gedenkjahre zu behandeln, sondern auch die Zeit von 1926 bis 1945 und von 1945 bis 1955. So erfährt man Vieles über die Sorgen und Nöte, den Willen zum Wiederaufbau, die Erfolge und den schwierigen Weg zur „endgültigen Freiheit“ 1955.

Besonders interessant sind die Informationen und vielen Fotos von der Flugzeugbergung aus dem Lunzersee im Jahr 1955. Ein amerikanischer Pilot musste im Winter 1945 am Lunzersee notlanden. Seine Maschine, eine „Lightning“, versank anschließend zirka 24 Meter tief im See. 1955 wurde diese Maschine dann geborgen. Wiesenhofer hatte Kontakt mit dem ehemaligen Piloten und konnte auch noch die Frau von der Bergungsfirma interviewen.

Bisher noch nie gezeigte Dokumente und Fotos sowie Zeitzeugenberichte bereichern die Ausstellung.

Die vielen Erinnerungssplitter, die Teile eines Mosaiks ergeben, sollen so die Zeit von damals begreifbar machen.

Wiesenhofer ist es ein großes Anliegen, das die Ausstellung zum Nachdenken und Diskutieren, zum miteinander Reden und voneinander Lernen anregen soll.

Zur Ausstellung gibt es auch die beiden Bücher „Verdrängt, nicht vergessen“ – Band 1 und Band 2 sowie die beiden Filme „Verdrängt, nicht vergessen“, Teil 1 und Teil 2.

In den beiden Büchern schildern 52 Zeitzeugen ihre Erlebnisse. Die Zeit wird in diesen beiden Büchern an Hand von 688 Fotos bildlich dargestellt.

Öffnungszeiten:

26. März bis 13. April 2025, Mittwoch bis Sonntag von 13.30 bis 17 Uhr

Gruppen können die Ausstellung gegen telefonische Voranmeldung jederzeit besichtigen!

Ausstellungsort:

Purgstall, Pöchlarner Straße 21, Saal des Gästehauses Veronika, Kutscherhof

Zugang über Alois Fragner Platz oder Bahnhofstraße (Steg)

Information:

Franz Wiesenhofer, Telefon 0664 / 58 429 58, Mail: franzwiesenhofer@web.de,01 Website:  www.erlauftalerbildungskreis.at