Oberhalb des Pfarrhofes gibt es seit 2013 einen Besinnungsweg. Ruhig und still gelegen soll dieser Kreuzweg zum Innehalten und Nachdenken anregen.
Die Initiative zum Bau eines Kreuzweges kam von Familie Gottfried Stuphann.
Als Vorbild diente ein Besinnungsweg am Hafnerberg (zwischen Altenmarkt an der Triesting und Alland gelegen). Gottfried Stuphann und Pfarrer Leonhard Obex waren in Hafnerberg und holten sich Ideen. Die Gemeinde Grünau unterstützte das Bauvorhaben, ebenso die Raiffeisenbank Region St. Pölten, Ortstelle Hofstetten. Bauherr der Bildstöcke war die Pfarre Grünau. Auch private Spender leisteten einen Anteil. Die Errichtung erfolgte durch zahlreiche freiwillige Helfer/innen.
Der Besinnungsweg in Grünau besteht aus 1 Kreuz mit Christus und 5 Bildstöcken (4 davon zeigen Bilder und Texte des schmerzhaften Rosenkranzes, 1 Bildstock zeigt die Auferstehung). Hergestellt wurden die aus Beton gegossenen Bildstöcke von der Firma Rauter Fertigteilbau aus Niederwölz in der Steiermark.
Die Bilder stammen von Mag. Imre Karacsonyi aus Mittersill. Er malte die Bilder und passte sie selbst ein.
Am 14. September 2012, dem Tag des Festes Christi Kreuz-Erhöhung, erfolgte die Segnung der Bildstöcke und des Kreuzes durch Pfarrer Pater Leonhard Obex.
Der Tag Kreuz-Erhöhung hat seinen Ursprung in der Auffindung des Kreuzes Christi in Jerusalem durch die heilige Helena, der Mutter von Kaiser Konstantin dem Großen.
Der Corpus wurde im Frühjahr 2013 befestigt. Geschaffen hat ihn der Südtiroler Bildhauer Thomas Comploi, der aus St. Christina in Gröden stammt. Er lieferte den Corpus persönlich zum Pfarrhof in Grünau. Der Corpus ist 115 cm groß und aus Zirbenholz. Er wurde vollständig von Hand gefertigt. Gespendet wurde er von einer Gönnerin. Bei einer Priminzfeier im September 2015 wurde dem Kreuz eine Laterne dazugefügt.
Der Besinnungsweg wurde am Sonntag dem 7. Oktober 2012 nach dem Erntedankgottesdienst von Pfarrer Pater Leonhard gesegnet. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Blasmusikkapelle Hofstetten-Grünau. Trotz schlechten Wetters nahmen zahlreiche Gäste an der Einweihung des Pfades teil.