5 Der Johannes Nepomuk-Bildstock in Grünau

1774 errichteten zwei Frauen vom Hof Linhart (heute Grünau 24, Familie Burmetler) aus Dankbarkeit in Grünau eine Kapelle. 1932 ließen Prof. Thusnelda Duile (Pfarrstraße 6) und Kapitän Friedrich Franz Pitzinger (Grünau 22) eine Renovierung durchführen. 1972 wurde das Bild des hl. Johannes Nepomuk renoviert, dieses befindet sich heute im Besitz der Fam. Leitner, Oberbergstraße 5, die die Kapelle lange Jahre betreut hat. Es gibt leider kein Foto von der alten Johannes Nepomuk Kapelle.

Am 5. Juli 1976 wurde die alte Johanneskapelle abgerissen, sie musste einer Straßenverbreiterung weichen. Im Auftrag der Gemeinde Grünau wurde der neue Bildstock an der Ecke Konvalinastraße-Pfarrstraße errichtet. Die Skulpturen dieses Bildstockes, die Ausschnitte aus dem Leben des hl. Johannes Nepomuk darstellen, stammen vom akademischen Bildhauer Prof. Mag. Josef Kaiser.

Am Pfingstsonntag, dem 3. Juni 1979, wurde die neue Kapelle unter großer Beteiligung der Gläubigen feierlich von Pfarrer Josef Kaiser geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die Kapelle wurde lange von der Familie Königsberger, Oberbergstraße 2, betreut.

Am 29. Juli 2010 kauften Elisabeth und Rupert Kraushofer vom Stift Göttweig die Gründe rund um den Nepomuk-Bildstock. Sie sind nun Besitzer dieses Flurdenkmals, betreuen es auch und haben es restauriert. Die Kapelle wurde (in Übereinstimmung mit dem Künstler Prof. Kaiser) mit einem rosafarbenen Anstrich versehen. Zu Fronleichnam ist dieser Bildstock weiterhin eine Station der Prozession.