25 Der hl. Florian in Kammerhof

An der Außenfassade des Hauses Kammerhof, Teichstraße 4, ist in einer Nische eine Statue des hl. Florian zu sehen. Über der Garage befindet sich diese Nische und ist ca 50 cm hoch, 20 cm tief und 40 cm breit.

Das Haus wurde von Karl und Aloisia Prettenhofer anfangs der 60er Jahre erbaut und 1963 bezogen. Heute wohnen Karl und Aloisia Prettenhofer und Sohn Dieter im Haus.

Die Statue stellt den hl. Florian dar. Er soll das Haus vor Feuersgefahr schützen.

Die Statue wurd anlässlich des 70. Geburtstages von Karl Prettenhofer (geboren 1935) von seiner Familie bei der Firma Ettenauer in St. Pölten (Linzer Straße 21) angekauft.

Der Künstler, der die Holzstatue geschaffen hat, ist nicht bekannt. Die Statue wurde noch nicht gesegnet.

Die Sgraffito-Werke am Haus wurden von Karl Prettenhofer selber geschaffen. Er hat sich die Sgraffito-Kunst autodidaktisch erarbeitet und im Laufe der Zeit mehr als 60 Werke (viele davon sehr überdimensional) gestaltet. Dabei werden zwei bis drei Farbputz-Schichten aufgetragen, dann wird durch verschieden tiefes Auskratzen ein Relief gebildet. Unter anderem hat Karl Prettenhofer den hl. Florian vom Haus Wegscheid (Plambacheck 1), den hl. Michael vom Hof Halblehen (Patscheider, Plambacheck 13), die Sgraffiti der Kapellen in Aigelsbach (hl. Michael), beim Hof Raungassen (Grünsbach 14, Scholze-Simmel) und viele mehr gestaltet.