Oberhalb des Hofes Ober-Plank steht zwischen zwei mächtigen Linden ein Wegkreuz. Seit 1929 (die Jahreszahl war eingeschnitzt) bestand dieses Kreuz, ein Holzkreuz mit einem eisernen Corpus. Auch vorher soll an der Stelle schon ein Kreuz gestanden sein. Ursprünglich hing dort an einem Birnbaum ein Marienbild. Lange Zeit führten die Bittprozessionen der Katastralgemeinde Plambacheck von diesem Kreuze aus zur Pfarrkirche in Grünau.
2022 wurde ein neues Kreuz gefertigt. Gesegnet wurde das neue Kreuz von Pfarrer Pater Altmann Wand. Es war eine sehr große Schar an Mitfeiernden gekommen. Viele Bewohner aus der Plambachecker Nachbarschaft, Familienangehörige, Verwandte und Freunde waren dabei.
Gefertigt hat das Holzkreuz Gottfried Enne, Plambacheck 1 (Wegscheid). Ein Blechdach soll das Kreuz vor allzu schneller Verwitterung schützen.
Es wurde nicht mehr der eiserne Herrgott vom früheren Kreuz verwendet, sondern ein dem Holz ähnlicher Christus aus Fiberglas. In der Beschreibung zum Kreuz lesen wir: „Dieser vollplastisch und detailreich ausgearbeitete Christuskörper ist 60 cm hoch und 46 cm breit. Die Figur wurde aus solidem, robustem Fiberglas angefertigt und hat rückseitig eine Befestigungsmöglichkeit. Die Oberfläche ist aufwendig von Hand coloriert, so dass er sich kaum von einem holzgeschnitzten Korpus unterscheiden lässt. Auch ein passendes INRI Schild gehört dazu.“
Den Betonsockel und die Fixierung des Kreuzes übernahm Familie Stuphann (Oberplank).
Die Segnung erfolgte am 23. Oktober 2023 bei schönem, herbstlichem Wetter.
Besitzer des Kreuzes ist die Familie Manfred und Verena Stuphann, Plambacheck 12, Ober-Plank.