43 Der heilige Michael vom Hof Halblehen

An der Außenfassade des Hofes Halblehen (Plambacheck 13, mundartlich Hollechner gesprochen) ist ein großes Bild in Sgraffito-Technik. Es ist etwa 2,5 x 1,5 m groß und zeigt den heiligen Michael. Die Initialien W und P verweisen auf die Familien Weißenböck und Patscheider. Der Hof gehört heute Familie Christian und Herta Patscheider (geb. Weißenböck). Vor 1986 war Josef Haas (der Hollechner Sepp) auf diesem Hof.

Der heilige Michael ist einer der vier Erzengel. Er gilt als Bezwinger des Teufels in Gestalt des Drachen sowie als Anführer der himmlischen Heerscharen.

Im Jahre 1987 wurde am Haus der Außenputz gemacht und damals entstand auch dieser heilige Michael. Gefertigt wurde das Bild von Karl Prettenhofer aus Kammerhof.

Das Bild entstand in Sgraffito-Technik. Diese Technik entstand vor 500 Jahren in Italien („sgraffiare“ heißt deutsch „kratzen“). Bei einem Sgraffito werden auf die Mauern mehrere verschieden gefärbte Putzschichten übereinander aufgebracht. Durch das Auskratzen bestimmter Motive aus den einzelnen Farbschichten kann eine Fläche bildnerisch gestaltet werden.