Nordwestlich des Hofes Kollererb, Plambacheck 2, Familie Konrad Scheuchl, steht eine Kapelle. Seit 1847 ist die Familie Scheuchl Besitzer des Kollererbs. Wahrscheinlich stand die Kapelle schon bei der Übernahme der Besitzer.
Im Pfarrgedenkbuch I/S. 50 lesen wir:
„Anfangs 1901 überließ ich dem frommen Bauern Josef Scheuchl am Kollererb in Plambacheck 2 eine kunstlose, beschädigte, hölzerne Statue des hl. Apostels Paulus, welche seit urdenklicher Zeit auf dem Seitenschiffboden gestanden hatte und ganz verstaubt war, für seine Kapelle, die er dazu erweiterte. Sein Bub renovierte die Statue hübsch.“ (Pfr. Willibald Leeb, 1900 – 1918 in Grünau).
Im Laufe der Zeit wurde die Statue immer wurmstichiger (vor allem die Füße). Daher wurde sie durch ein Kreuz ersetzt.
Das jetzige Kreuz in der Kapelle schuf Albert Huber, Wegscheid. Die Familie Scheuchl kümmert sich um die Kapelle.