49 Der hl. Florian vom Hof Wegscheid

In Plambacheck (Nr. 1) liegt der Hof „Wegscheid“. Gottfried und Monika Enne bewirtschaften seit 1995 den Hof.

Hier hat auch Hofstetten-Grünaus bekanntester „alter“ Heimatforscher Albert Huber (1909 – 1977),  der „Wegscheid-Bertl“, gewohnt.

Franz und Maria Enne haben den Hof 1969 übernommen. Franz Enne war hauptberuflich Landwirt, stellte aber durch sein handwerkliches Geschick sämtliche Fenster, Türen und Möbel selbst her. Um mehr Wohnraum zu schaffen, wurde 1964 an den kleinen Vierkanter ein Wohnhaus mit Obergeschoß angebaut. Den 1969 übernommenen Hof übergab das Ehepaar Enne schließlich 1995 an den jüngsten Sohn Gottfried. Der 1977 neu gebaute Stall wurde 2005 zu einem Laufstall umgebaut.

Seit der Heirat 1996 bewirtschaften Gottfried und Monika Enne den Hof Wegscheid. Sie haben drei Kinder: Elisabeth, Simon und Martin.

An der Außenseite des Gebäudes wurde 1983, beim Umbau des Hauses, in Sgraffito-Technik ein Bild aufgetragen. Es zeigt den hl. Florian. Der Künstler war Karl Prettenhofer aus Kammerhof. Karl Prettenhofer (ein gelernter Müller) war langjähriger bekannter Briefträger in Hofstetten. Er ist berühmt für sein zeichnerisches und malerisches Geschick und hat in Hofstetten und Umgebung zahlreiche Sgraffitobilder geschaffen.

Der hl. Florian wird für solche Darstellungen sehr oft ausgewählt. Ist er doch der Schutzpatron der Feuerwehr und soll die Häuser und Höfe vor Feuergefahr schützen.