Oberhalb der Höfe Heherwies und Taubenstein liegt auf einem kleinen Hügel diese Kapelle. Die Höfe Taubenstein, Heherwies und die Kapelle gehören schon zur Pfarre Rabenstein. Erreichbar sind sie über Deutschbach. Ein alter Feldweg führt auch von Plambach hinauf zu diesen Höfen.
Richard Grünbichler, Taubenstein, Plambach 12, erbaute 1913 aus Frömmigkeit diese Kapelle. 1915 musste er am 1. Weltkrieg teilnehmen und einrücken. Im Dezember 1917 fiel er in Italien im 44. Lebensjahr.
In der Kapelle hängen einige zum Teil sehr alte Bilder. Wir finden Marienbilder, ein Bild des hl. Florian, ein Bild des hl. Leonhard und ein Herz-Jesu-Bild.
1968 wurde das Strohdach durch ein Ziegeldach ersetzt. Immer wieder wird die Kapelle ausgebessert und verschönert.
2024 geht die Kapelle in den gemeinsamen Besitz der Familien Grünbichler Erni und Alois (Hof Heherwies, Plambach 14) und Patscheider Christine und Leopold (Hof Kaisergrub, Deutschbach 17) über.
2025 wird die Kapelle von den neuen Besitzerfamilien Grünbichler und Patscheider wunderschön generalsaniert und am 21. September von Pater Altmann Wand die Neu-Segnung durchgeführt.
Betreut wird die Kapelle künftig von den beiden Familien gemeinsam.