Oberhalb des Hofes „Am Gries“ in Mainburg 4 liegt ein schöner Platz mit einem alten Birnbaum. Von dort gibt es eine schöne Aussicht mit einem oft herrlichen Sonnenuntergangs-Blick. Dieser Platz erfreute Familie Lanner schon immer mit seiner besonderen Ausstrahlung.
Im Februar 2024 wurde mit dem Bau einer Kapelle begonnen. Unterbau, Ziegelaufmauerung und einen Lärchendachstuhl errichtete Familie Lanner selber. Die Eindeckung besteht aus einem Tondach, das einem mit Schindeln eingedeckten Dach gleicht. Auch eine Nische für die Aufbewahrung von Urnen wurde eingeplant.
Im Zentrum steht eine Statue des hl. Leonhard. Die Geschichte des hl. Leonhard wird in einem Text, schön gerahmt hinter Glas, erzählt.
Diese Statue des hl. Leonhard ist aus Zirbenholz und 30 cm hoch. Gefertigt wurde sie von der Firma Schnitzkunst aus Klagenfurt (Ibounig Holzschnitzerein). Die Statue ist nicht gefasst. Deshalb verleiht die schöne Maserung dem hl. Leonhard ein sehr natürliches Aussehen.
Leonhard ist der Patron der Bauern, Ställe, Stallknechte, Schmiede, Schlosser, Lastenträger, Gefangenen, Bergleute, Pferde, des Viehs, …. Leonhard war ein Einsiedler, der wahrscheinlich im 6. Jahrhundert in Frankreich ein Kloster gründete. Er nahm sich besonders der Gefangenen an. Ihm geweihte Kirchen sind oft mit Ketten umspannt. Abgebildet wird der hl. Leonhard oft mit Vieh. Auch in unserer Pfarrkirche in Grünau gibt es am Hochalter eine lebensgroße Statue des hl. Leonhard.
Auch ein Bild des Heilands hängt in der Kapelle, eine Laterne ist ein weiterer Schmuck.
Außen an der Kapelle hängt im Giebelbereich ein Kreuz.
Bei dieser Kapelle findet am 24. Mai 2024 die Hochzeit von Bernhard Lanner und Daniela Gotsch statt. Pater Altmann Wand, seit Juli 2023 Pfarrer von unserer Pfarre Grünau, spendet das Sakrament der Ehe. An diesem Tag erfolgt auch die Segnung der Kapelle
Betreut wird die Kapelle von Familie Lanner.