76 Die Anna-Kapelle beim Hof Raintal

Im Oktober 2023 wurde begonnen, neben dem Hof Raintal (früher Mainburg 17, heute Raintalstraße 6) eine Kapelle zu errichten.

Franz Pandion wollte aus Dank für den glücklichen Ausgang gefährlicher Situationen schon lange eine Kapelle bauen. 1971 entging er knapp einem Zusammenstoß mit der Mariazellerbahn, einige Male gab es gefährliche Situationen bei der Holzarbeit. Auch Anna Pandion hatte den Herzenswunsch, eine Kapelle zu errichten.

Anna Pandion verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am 11. September 2023. Danach wurde der geplante Bau dieser Kapelle verwirklicht.

Die Kapelle steht gegenüber vom Bauernhof. Sie ist etwa 2,3 x 2,00 x 3,00 Meter groß. Ernst Spielbichler und Josef Ramel erledigten die Maurerarbeiten. Den Dachstuhl fertigte Karl Zöchbauer.

In der Kapelle steht eine Statue „Anna selbdritt“. So wird eine Darstellung der heiligen Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind bezeichnet. Die Figurengruppe stammt aus der Werkstatt der Bildhauer-Familie Demetz aus Südtirol mit den Grödnertaler Standorten St. Ulrich und St. Christina. Die hl. Anna sitzt erhöht auf einem teils verdeckten Hocker, vor ihr ist Maria mit dem Jesuskind. Die Figuren sind gesamt 55 cm hoch.

Die bleiverglasten besonderen Fenster stammen von der Firma GlasMarton aus Hainfeld. Für die Kapelle fertigte Gottfried Enne (Wegscheid) 2 kleine Betstühle, die rechts und links stehen. Außen ist die Kapelle gelb, innen weiß mit Faschen.

Betreut wird die Kapelle von Franz Pandion und Tochter Regina Heindl.

Es ist eine Anna-Kapelle und sie wurde am 22. September 2024 von Pater Leonhard Obex gesegnet. Sehr viele Familienmitglieder der Familien Pandion und Heindl, viele Gäste aus dem ganzen Ort waren bei der schönen Segnung dabei.