Auf der Zufahrt zum Hof Itzenthal (Etzenthal) steht eine Kapelle. Von 1887 bis 1924 gab es in der Nähe ein Wegkreuz. Vom 7. bis 25. Juli 1924 baute Herr Josef Wallenböck seine Kriegergedächtniskapelle. Er war im 1. Weltkrieg an der italienischen Front am Plöckenpass, wurde schwer verwundet und verlor die rechte Hand. Bei einer Lourdes-Kapelle in Würmlach bei Mauthen im Gailtal fand er Trost und neuen Lebensmut. Die 1924 errichtete Kapelle ist jener von Würmlach ähnlich.
Eine holzgeschnitzte Maria-Lourdes Statue lieferte der Bildhauer Linzinger aus Linz um 2 Millionen Kronen. Zahlreiche Leute der Umgebung trugen zum Bau der Kapelle durch Spenden bei. Unter der Marienstatue wurden einige Andenken an das Baujahr 1924 hinterlegt: Granatsplitter, Geldscheine (Kronenwährung), Lebensmittelkarten, … Auf vielen Blättern steht auch die genaue Geschichte dieser Kapelle.
Am 15. August 1924 fand die feierliche Einweihung durch Pfarrer P. Alois Schatzl statt.
1991 wurde ein Glockenturm errichtet. Da für den Turm der Pfarrkirche in Grünau neue Glocken angeschafft wurden, konnte eine der Glocken für den neuen Glockenturm dieser Kapelle überlassen werden. Der 8 Meter hohe Turm wurde am 11. August 1991 von Pfarrer P. Athanasius Kaiser gesegnet. Täglich wurde die Glocke zu Mittag geläutet. Im Jahre 2003 wurde das Geläute automatisiert, nun hört man die Glocken dreimal täglich (um 6, Uhr, 12 Uhr und 19 Uhr) läuten.
1997 war die Eröffnung des Güterwegs, der zum Hof Itzenthal und den beiden Nachbarhöfen führt. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll war bei der Eröffnung der nunmehrigen „Dr. Erwin Pröll Allee“ anwesend und besuchte auch die Itzenthal-Kapelle.
Im Jahre 2004 wurde das 80-jährige Bestehen der Kapelle gefeiert. Eine Messe mit Agape erinnerte an die Kriegsereignisse und den folgenden Kapellenbau. Auch diesmal war der damalige Landeshauptmann von NÖ, Dr. Erwin Pröll (er ist der Familie Zöchbauer/Itzenthal freundschaftlich verbunden), anwesend. Familie Zöchbauer und Dr. Erwin Pröll waren 1991 beim Grünauer Advent miteinander näher bekannt geworden. Als Kutscher hatte Johann Zöchbauer mit seinem Pferdewagen den Landeshauptmann zum Grünauer Advent gebracht. Daraus entstand eine langjährige Freundschaft.
An den Samstagen im Mai, am Fronleichnamstag und am Fest Mariä Himmelfahrt fanden früher immer Andachten statt.
Im Oktober 2023 erfolgte durch die Familie Zöchbauer eine große Renovierung der Kapelle. Für das 100 jährige Bestehen der Kapelle wurde alles fein hergerichtet. Ein neuer Putz wurde aufgetragen, alle Anstriche erneuert. Auch der Glockenturm wurde vollkommen erneuert. Der alte Glockenturm wurde abgetragen und ein neuer errichtet. Aufgestellt wurde der Glockenturm von der Firma Speiser aus Ober-Wölbling.
Betreut wird die Kapelle von Johann und Gertrude Zöchbauer, Mainburg 12.