Im Jahre 1912 hatte der Hofbesitzer Franz Luger (er lebte von 1887 bis 1943) einen Traum. Darin wurde ihm mitgeteilt, er solle oberhalb seines Hauses (Eichen, Im Eychen, Grünsbach 36) eine Kapelle bauen. Daraufhin errichtete er noch im selben Jahr die Kapelle. 1912 heiratete Franz Luger die Anna Graf (sie stammte vom Hof Grünsbach 20, Höllerer) und auch Tochter Anna kam 1912 zur Welt. Franz Luger heiratete später nach dem Tod seiner Frau ein zweites Mal. Insgesamt hatte er 18 Kinder.
Seit der Errichtung schmückt eine Marienstatue mit dem Kinde (sie wurde 1907 geschaffen) die Kapelle.
2011 wurde die Kapelle von Karl und Gabriele Özelt aus Anlass des bevorstehenden 100 Jahr-Jubiläums unter großem Aufwand generalsaniert.
Am 13. Mai 2012 wurde die restaurierte Kapelle von Diakon Mag. Gregor Bernkopf gesegnet und das 100 Jahrfest feierlich begangen.
Karl und Auguste Özelt hatten eingeladen und viele Nachbarn, Freunde und Verwandte waren gekommen. Besondere Verdienste um die Renovierung erwarben sich die Familien Özelt, Familie Zöchbauer (Auf dem Kraut) für die Zimmermannsarbeiten, Franz und Helga (geb. Özelt) Galuska aus Hürm (Fenster, Türe), Familie Bugl aus Hürm (Tischlerarbeiten, Fenster, Fensterbretter, Firma Wopfinger (Material Außenputz), Horst Abel (Außengestaltung). Auch der Innenraum wurde neu gestaltet. Gabriele Özelt restaurierte die Marienstatue. Fehlende Finger und Zehen wurden ergänzt, die Statue erhielt eine neue Fassung. Der Altar wurde in den Originalzustand versetzt. Dabei kam ein großer Sandstein zu Tage. Er war ursprünglich als Schluss-Stein für einen Aquäduktbogen der 2. Wiener Wasserleitung vorgesehen. Er weist aber kleine Mängel auf und dürfte daher bei der Wasserleitung aus diesem Grund nicht verwendet worden sein.
Bei der Restaurierung 2012 hinterlegte Familie Özelt im zugemauerten Dachraum eine alte Flasche mit Erinnerungsstücken an die hundertjährige Geschichte der schönen Kapelle und an das Jahr 2012.
Alle fünf Jahre findet bei der Kapelle eine Maiandacht statt.
Anfang Oktober 2023 wurde der Innenraum der Kapelle stark beschädigt. Leider wurde die Statue aus dem Jahr 1907 zertrümmert. Vermutlich waren mehrere Marder in die Kapelle gelangt und hatten das Inventar zerstört.
Betreut und immer wieder renoviert wird die Kapelle von Karl und Gabriele Özelt, Grünsbach 36, Eichen.