Im Sommer und Herbst 1990 errichtete Familie Oskar und Stefanie Scholze-Simmel gleich neben dem Wohnhaus (Grünsbach 14) unter einem Birnbaum eine Kapelle. Sie wurde aus Dankbarkeit für die Genesung ihres Sohnes Alexander von seiner schweren Krankheit erbaut. Roman Schemmel schnitzte für die Kapelle eine Muttergottesstatue. Franz Sieder war für Dachstuhl und Altar zuständig, Karl Prettenhofer übernahm die Planung und die Sgraffito-Arbeiten.
Am 7. Juli 1991 segnete Pfarrer Josef Kaiser im Rahmen einer Andacht die Kapelle.
Viele Gläubige nahmen daran teil. Auch der Primar des St. Anna Kinderspitals, Prof. Dr. Helmut Gadner, der Alexander sehr geholfen hatte, war unter den Gästen.
Es gibt immer im Juli eine Andacht, bei der viele Familienmitglieder, Nachbarn und Freunde kommen.
Anlässlich des 20jährigen Bestehens der Kapelle fand im Juli 2010 eine Dankandacht statt. Gehalten wurde sie von Pater Josef Lackstätter und Abt Columban Luser vom Stift Göttweig. Mehr als 300 Gläubige waren zur Andacht zu dieser Marienkapelle gekommen.
2013 errichtete Familie Scholze-Simmel anlässlich des 60. Geburtstages von Stefanie Scholze-Simmel einen Glockenturm. Die Glocke wurde von der Firma Grassmayr in Innsbruck gegossen.
Die Segnung des neuen Glockenturms mit Kapelle erfolgte am 28. November 2013 durch Pater Leonhard Obex.
Betreut wird die Kapelle von Familie Scholze-Simmel.