Gerhard Hager am 6. Mai 2023

Herzlichen Dank an Andreas Buchinger für die nette Führung im Dorfmuseum Weinburg. Auch die Grechtler-Gruft, die Pfarrkirche und der Römerstein haben uns sehr gefallen. Es war ein interessanter Nachmittag. Ein Tipp von uns: Schauen Sie sich die Museen in Weinburg und natürlich Hofstetten-Grünau (Bahnhofsmuseum) an!

Weiterlesen in Besuch beim Nachbarmuseum Weinburg

Gerhard Hager am 3. Mai 2023

Am 28. April unternahm die Heimatforschung einen Ausflug zum TÜPL Allentsteig. Anlass war die Beschäftigung mit der Aussiedlerproblematik des Jahres 1938. Am 26. Juni 1938 ordneten die Nazis die Aussiedlung von 42 Dörfern und die Schließung zahlreicher Pfarren an. Fast 7000 Personen wurden vertrieben. Auch in unserer Gemeinde gibt es etliche Personen, deren Vorfahren damals betroffen […]

Weiterlesen in Ein Ausflug zum Truppenübungsplatz Allentsteig

Gerhard Hager am 4. April 2023

Am 30. März war eine Gruppe von Mitgliedern der Ortsgruppe Hofstetten-Grünau des Österr. Kameradschaftsbundes (ÖKB) zu Besuch bei der Heimatforschung. Das Interesse für die neue Sonderausstellung war sehr groß und es gab eine interessante, kurzweilige Führung. Mehr als eineinhalb Stunden dauerten die Erklärungen und Diskussionen. Nach der Führung überreichte der geschäftsführende ÖKB Obmann Werner Spielbichler […]

Weiterlesen in Der ÖKB zu Besuch bei der Heimatforschung!

Gerhard Hager am 18. März 2023

Es gibt noch 1 Friedhofsführung:  Samstag 10. Juni, beginn 9.30 Uhr Die Friedhofsführung am Freitag 26. Mai verlief ausgezeichnet bei schönem Wetter. Die erschienenen Gäste waren sehr interessiert und erstaunt, wie viel es über unseren Friedhof zu erzählen gibt. Der Friedhof in Hofstetten hat natürlich eine lange Tradition. Früher war er einmal (wie überall) rund um die […]

Weiterlesen in Friedhofsführung am 10. Juni 2023!

Gerhard Hager am 12. Januar 2023

Die Heimatforschung gratuliert unserem Bürgermeister von Hofstetten-Grünau, Arthur Rasch, sehr herzlich zum 50. Geburtstag! Alles Gute, Glück, Gesundheit ihm und seiner ganzen Familie.  Beim riesengroßen tollen Fest im hinteren Grünsbach (unserem „Regierungsviertel“) war auch die Heimatforschung dabei und überbrachte einen Geschenkkorb, Blumen für die Frau Bürgermeister und eine kleine Zusammenstellung von Zeitungsartikeln (2013 bis 2023), […]

Weiterlesen in Alles Gute unserem Herrn Bürgermeister zum 50er!

Gerhard Hager am 21. Dezember 2022

Am Dienstag 20. Dezember waren 6 Zeitzeugen für die Geschehnisse der 2. Weltkrieg-Kriegsjahre und die folgenden Wiederaufbau-Zeit zu Gast im Museum. Es gab eine kurze Führung durch die Ausstellung „Schicksalsjahre“. Anschließend gab es ein interessantes, informatives Gespräch, was die Zeitzeugen damals erlebt und „mitbekommen“ haben. Zu Gast waren Karl Kendler (Hof Zailach, Jg 1930 ), Karl […]

Weiterlesen in Zeitzeugen für die Schicksalsjahre

Herzlichen Dank für den sehr zahlreichen Besuch beim Anschauen alter Filme, die Hofstetten in den 60 Jahren gezeigt haben. Die Heimatforschung hat nun schon ein beachtliches Filmarchiv. In den letzten Monaten wurde es von Wolfgang Fischer bearbeitet. Herbert Gruber, Martin Grasmann und Helene Fahrngruber haben bei der Bearbeitung und Beschriftung viel geholfen. Nun ist es […]

Weiterlesen in Ausgezeichneter Besuch bei den alten Filmen von Hofstetten in den 60er Jahren

Gerhard Hager am 14. Oktober 2022

Am 13. Oktober konnte die neue Ausstellung „Schicksalsjahre“ Hofstetten-Grünau zwischen 1938 und 1946 – eröffnet werden. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.  Herzlichen Dank und Gratulation allen, die zum Entstehen und Gelingen dieser Ausstellung beigetragen haben. Danke fürs Recherchieren, Gestalten, Sammlung von Ausstellungsstücken, Aufarbeitung und Darbietung. Danke für das Gelingen dieser Ausstellungseröffnung. Es ist ein […]

Weiterlesen in Eine gelungene Ausstellungseröffnung: „Schicksalsjahre“

Gerhard Hager am 4. Oktober 2022

Seit 2. Oktober ist die neue Ausstellung „Schicksalsjahre“ Hofstetten-Grünau zwischen 1938 und 1946 zu sehen. Sie ist sehr umfangreich und sehr informativ geworden. Es gibt auch zahlreiche „Schätze“, die der Ausstellung etwas „Besonderes“ verleihen. Zahlreiche Dokumente, Fotos, die Grabtafel des Soldaten Velte, die Geschichten der im Pielachtal abgestürzten Flugzeuge, der Holztram vom Hof Lanner, die Tagebücher […]

Weiterlesen in „Schicksalsjahre“ – Die neue Ausstellung

Gerhard Hager am 4. Oktober 2022

Am 9.10.2011 wurde das Kreuz auf der Restenbauer Höhe gesegnet. Die Heimatforschung Hofstetten-Grünau hatte es mit Einverständnis der Grundbesitzer Stritzl und Dirnberger und auch mit deren Mithilfe errichtet. Nun besteht dieses Kreuz bereits 11 Jahre und ist genauso markant und schön anzuschauen wie seit Beginn der Errichtung. Am Sonntag 9. Oktober trafen einander wieder die […]

Weiterlesen in 9.10.2022 – Beim Kreuz auf der Restenbauer Höhe