Die derzeit laufende Ausstellung „Sammelleidenschaft – Fluch der Segen?“ geht dem Ende zu. Sie ist noch zu folgenden Terminen zu sehen: Dezember 2024: 15., 22, 29. Jänner 2025: 5., 12., 19., 26. Februar 2025: 2., 9. 16. Schon am 23. Februar soll unsere neue Ausstellung über die Geschichte des Theaterspielens in Hofstetten-Grünau zu sehen sein. …
Kategorie: Aktuelles
Okt. 19 2024
Alles Gute zum runden Geburtstag!
Wir wünschen unserer Karin Schweinzer alles Liebe und Gute zum runden Geburtstag! Herzlichen Dank für die Mitarbeit! Alles Gute, Gesundheit, weiterhin die Energie und Kraft bei all Deinen Arbeiten und Leistungen! Nochmals die herzlichsten Gratulationen von allen Heimatforschern/innen! Suchbild: Wo ist Karin versteckt?
Okt. 01 2024
Jahrestag: Unser Kreuz auf der Restenbauer Höhe
Okt. 01 2024
5 Jahre Häuser- und Höfebuch Hofstetten-Grünau
Man glaubt es kaum, dass es schon 5 Jahre her sind, dass wir unser Häuser- und Höfebuch („Ein schönes Stück unserer Heimat“) präsentieren konnten. (Präsentation am 13.10.2019) Wir freuen uns sehr, sehr, dass das Buch so ein großer Erfolg geworden ist. Es war eine großartige Zusammenarbeit Bäuerinnen – Heimatforschung. Das Buch ist außergewöhnlich gut geworden. …
Sep. 09 2024
Burggespräch auf der Weissenburg
Am 07. September fanden auf der Weissenburg zum 35. Mal Burggespräche statt. Es waren sehr viele Besucher gekommen und auch die Heimatforschung war mit Obmann Gerhard Hager vertreten. Es gab auch eine Burgführung. Danach referierte Dr. Bernhard Gamsjäger über „Mundart“. Am Schluss gab es noch eine hl. Messe, zelebriert von Pater Altmann Wand.
Aug. 11 2024
11. August 2024: Segnung der Itzenthal Kapelle (Wallenbeck Kapelle)
Am Sonntag, 11. August 2024 erfolgte die (neuerliche) Segnung der Itzenthal Kapelle (benannt nach dem Hofnamen) bzw. Wallenbeck Kapelle (benannt nach dem damaligen Bauern und Erbauer) Erbaut wurde Kapelle von Josef Wallenbeck (auch Wallenböck). Er wurde im 1. Weltkrieg an der italienischen Front verwundet und gelobte, wenn er zurückkehrt in die Heimat, würde er eine …
Juli 19 2024
Dorffest mit der Heimatforschung am 4. August
Am 4. August gibt es wieder ein Dorffest. Es findet auf dem Bahnhofplatz und Umgebung statt. Mitten drin ist auch die Heimatforschung. Unser Museum ist ganztägig geöffnet. Wir laden zum Besuch ein. Es gibt auch wieder einen „Kinderquiz“. Wenn ein Kind einige Fragen (wir helfen gerne mit) richtig beantworten kann, gibt es einen kleinen Sofortpreis. …
Juli 10 2024
Gelungenes Ferienspiel mit der Heimatforschung
Am 9. Juli starteten die Ferienspiele bei der Heimatforschung. 20 Kinder waren gekommen und erlebten 3 spannende Stunden. Ein Wappen wurde aus Gießharz geformt, Amulette aus Knetmasse. Danach gab es ein 1,2 oder 3 Ratespiel. Alte Gegenständen sollten erkannt werden. Weiter ging es zur Spurensuche mit Metallsuchgeräten. Zahlreiche Fundstücke wurden entdeckt. Im Anschluss gab es …
Juni 19 2024
Der neue Marterlführer ist da!
1984 begann die Heimatforschung Hofstetten-Grünau mit der Herausgabe eines Marterlführers. Nun wurde im Rahmen des Festes „40 Jahre Heimatforschung Hofstetten-Grünau“ ein neuer Marterlführer „Kapellen, Marterl, Bildstöcke und Wegkreuze in Hofstetten-Grünau“ präsentiert. Das Buch umfasst 130 Seiten und zeigt 106 Flurdenkmale, die in der Gemeinde Hofstetten-Grünau stehen. Weiters findet man einige, die knapp außerhalb der Gemeindegrenze …
Juni 16 2024
Ausflug der Heimatforschung
Am Samstag 15. Juni hat die Heimatforschung Hofstetten-Grünau einen Ausflug unternommen. Das erste Ziel war die Erlaufschlucht in Purgstall. Mit dem Naturvermittler Franz Höbarth marschierten wir durch diese beeindruckenden Teil des Erlauftales. Wir erfuhren viel über die Geologie, Fauna und Flora dieses Fluss-Abschnittes. Danach ging es zur Stärkung ins GasthausTeufl auf dem Kirchenplatz von Purgstall. …