Viele Kapellen erinnern an den 2. Weltkrieg. Oberhalb des Hauses Ober-Merkenberg, Aigelsbach 22, verlief im Mai 1945 die Front. Nach letztlich gutem Ausgang wollte die Familie Wiebogen eine Kapelle errichten, der Beginn des Baus wurde aber verschoben. Da erlitt Herr Anton Wiebogen (das Gelöbnis zum Bau stammte vom Großvater) einen schweren Unfall. Sobald er genesen war, wurde 1972 unterhalb des Hauses die Kapelle errichtet.
Neben der Kapelle steht heute noch ein sehr alter Birnbaum, an dem einst ein Heiligenbild hing, das jedoch im Laufe der Zeit verschwunden ist.
In der Kapelle befinden sich eine Herz-Mariä-Statue und ein Ölbergbild.
Am ersten Sonntag im September des Jahres 1972 wurde die Kapelle durch den Pfarrer von Weinburg eingeweiht. Die Kapelle wird von den Besitzern Anton und Theresia Wiebogen, Ober-Merkenberg, Aigelsbach 22, betreut.
Geplant ist ein größerer Umbau der Kapelle, um auch Urnen aufbewahren zu können.