In Mainburg gibt es einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, der zwischen der Eisernen Brücke und dem Siedlungsgebiet in Mainburg liegt. Wurden anfangs Schafe gehalten, sind derzeit dort Kühe untergebracht. 2007 wurde mit der Viehhaltung begonnen. 2009 wurde der erste Stall errichtet.
Besitzer waren damals Franz und Karin (Katharina, Käthe) Wagner, geborene Schindler.
Karin Wagners Großvater Josef Schindler war Fabriksdirektor der Pivonka Fabrik in Mainburg. Die Äcker (mit dem heutigen kleinen Betrieb) waren im Besitz dieser Familie Schindler.
Karin und Franz Wagner wohnten in Kirchberg, Krainzenstraße 28. Franz Wagner verstarb am 8. September 2011 im 62. Lebensjahr.
Zur Erinnerung an den Gatten bzw. Vater errichtete Familie Wagner im Jahre 2012 ein Gedenk-Kreuz, das an der Außenwand des Anwesens angebracht wurde.
Das Holzkreuz wurde von Alois Kaiser gefertigt. Er ist gelernter Tischler und arbeitete lange in der ehemaligen Fabriksanlage. Sein Wohnhaus liegt dem Wagner-Anwesen benachbart. Auf dem Kreuz wurde ein eiserner Herrgott befestigt. Dieser ist silberfarben lackiert und stammt aus Kärnten. Er wurde von einem Kunstsammler angekauft.
Gesegnet wurde das Kreuz vom damaligen Kirchberger Pfarrer August Blazic. Die Segnung erfolgte am 3. Juni 2012.
Weil sich das Kreuz etwas entfernt von der nächsten Siedlung und der Bundesstraße befindet, ist es fast nicht einsehbar.
Heute ist Gerald Wagner, Kirchberg, Besitzer des Anwesens. Im Jahre 2023 wurde das Kreuz renoviert und im Oktober 2023 wieder am alten Standort befestigt.
Betreut wird das Kreuz von Familie Wagner, Kirchberg.