Am Dienstag, dem 4. August findet das Ferienspiel bei der Heimatforschung statt. Wir starten diesmal in der Schule, da das Archiv dafür nicht mehr zur Verfügung steht. Beginn: 15.00 Uhr. Ende 18.00 Uhr. Betreuer: Erich Zichtl, Franz Kaltofen, Martin Grasmann, Maria Hager, Gerhard Hager Ablauf: Die Kinder lernen alte Gegenstände kennen. Führung in der Kirche. …
Aug. 01 2015
Die Arbeit im Bahnhof geht weiter
Herzlichen Dank für die viele geleistete Arbeit am Freitag, dem 31. Juli! Es ist viel geschehen! Es ist aber noch Einiges zu tun. Während der kommenden Woche werden weitere Möbel von Eschenau (telehaus) geholt. Es geht dann weiter am Freitag, dem 7. August von 8.00 bis 12.00 Uhr. Was noch zu tun ist: Sachen vom …
Juli 24 2015
Umzug und Einzug in den Bahnhof
Nachdem fast alle Elektro-Arbeiten erledigt sind, soll es nächste Woche richtig losgehen: Möbel aufstellen, Putzen, polieren, Beamer installieren, PC, Drucker anschließen … Ordnung in das Chaos bringen. Am Montag erfolgt ab 7.00 Uhr die Installierung der letzten Steckdosen etc. Um 7.30 Uhr ist eine Besprechung mit Einrichtungsfachmann Hans Boria, der uns mit seiner Firma unterstützt. Nächste …
Juni 27 2015
Der Umzug in den Bahnhof hat begonnen!
Herzlichen Dank für die tolle Arbeit am 26. Juni! Vielen Dank an die Landjugend und alle Heimatforscher! Es waren sehr viele dabei und darum ging es ziemlich schnell! Viele Hände, viele Fahrzeuge – alle schweren Vitrinen, Kästen, der Filmapparat, … sind schon im Bahnhofsgebäude! Nochmals vielen Dank! Wie es weiter geht: Nun müssen alle elektrischen …
Juni 15 2015
Ein interessanter Heimatforschungs-Ausflug
Am 13. Juni fand der diesjährige Heimatforschungs-Ausflug statt. Es war ein interessantes weiterempfehlenswertes Programm. Zuerst wurde das Hammerherrenhaus (Amon-Haus) in Lunz besucht. Es gab viel Interessantes und Wissenswertes über die Hammerherren, die Eisenstraße, Kunst und Kultur von Lunz und Umgebung zu sehen und hören. Nach der Stärkung auf der See-Terrasse am Lunzer See ging es …
Apr. 19 2015
Pielachtaler Mundart
Über 3500 Mundart-Ausdrücke aus dem Pielachtal wurden gesammelt, illustriert und in einem schönen gebundenen, fadengehefteten Buch herausgegeben (April 2015). Das Buch hat 116 Seiten, die schöne Farbe Dirndlrot, kostet 16,00 Euro und ist erhältlich: bei der Heimatforschung beim Redaktionsteam des Buches bei den Gemeinden des Pielachtales
Apr. 19 2015
Großartige Präsentation des Mundartbuches Pielachtal
Am Samstag, 18. April wurde das neueste Buch der Heimatforschung vorgestellt. Das Buch „Pielachtaler Mundart“ ist da! Viele Fotos gibt es bei: www.kargl-art.at/heimatabend.htm Vorgestellt wurde es im Rahmen des Heimatabends des Trachtenvereins. Herzlichen Dank dem Trachtenverein für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Vielen Dank an Thomas Dirnberger, Alois Kaiser und alle Mitwirkenden. Es war eine sehr …
Apr. 14 2015
Was ist das – wer kennt das!
Erich Zichtl hat dieses Werkzeug (?) erworben. Aber wozu dient(e) es eigentlich? Wer kennt das? Wer weiß etwas darüber? Es ist insgesamt ca 23,5 cm lang, der hölzerne Handgriff ist 16 cm lang, Umfang 9,5 cm, der zangenähnliche bewegliche Eisenteil ist max. 10 cm breit, der bewegliche Zangenhebel 15 cm lang. Es kann auf die …
Apr. 08 2015
Mundartbuch Pielachtal
Apr. 08 2015
www.marterl.at
Einige Marterl wurden bereits online gestellt. Danke allen, die schon einige Kapellen, Marterl und Kreuze vermessen haben. Um Doppel-Gleisigkeit zu vermeiden, stehen in diesem Artikel jene Flurdenkmale, die schon vermessen sind. Die Nummern beziehen sich auf die Nummern in unserem Kirchen- und Marterlführer. 07, 08 17, 18 27, 28 41, 42, 43, 44, 47, 49 …




