Die größte Kapelle unserer Pfarrgemeinde ist die Kronawett-Kapelle. Schon 1898 hatten Karl und Josefa Czerny vom Haus Kronawett, Grünsbach 20, eine Kapelle zu Ehren der Muttergottes von Lourdes errichtet. Darin befand sich eine Marienstatue vom Schnitzer Stuflesser aus Südtirol. 1903 planten die Besitzer, eine größere Kapelle, weiter weg von der Straße, zu bauen. Die alte …
Kategorie: Marterl
Jan. 01 2025
86 Der Bildstock beim Hainbachhof
Am 14. Jänner 1975 verunglückte Herr Karl Pokorny vom Hainbachhof, Grünsbach 22, mit dem Traktor tödlich. Zum Gedächtnis an diesen Unfall erbaute seine Familie noch im gleichen Jahr diesen Bildstock. Der Bildstock steht unweit der Stelle, an der Herr Pokorny verunglückte, auf einer kleinen Anhöhe gegenüber der Kronawettkapelle. Ein Erinnerungsbild im Marterl trägt die Inschrift: …
Jan. 01 2025
85 Die Mühlberg-Kapelle (Die Anderl-Kapelle)
Der Legende nach stand im 19. Jahrhundert am ehemaligen Römerweg auf der Bramböckhöhe eine Buche, an der sich ein Bäckergehilfe erhängte. Um die Jahrhundertwende wurde ein Fleischer immer wieder von einem schwarzen Stier am Vorbeigehen gehindert, bis er ein Heiligenbild an dem Baum anbrachte. Leopold Anderl hat vor dem 1. Weltkrieg ein Holzkreuz errichtet, nachdem …
Jan. 01 2025
84 Der hl. Leonhard vom Hof Groß Reisach (Reiserbauer) in Grünsbach
Der Hof Reisach (die Leute werden Reiserbauer genannt) liegt in Grünsbach und wurde urkundlich schon im Jahre 1307 genannt. Ein Schwerpunkt des Hofes ist die Viehhaltung. 2016 wurde ein neuer Stall gebaut. Über dem Eingang befindet sich eine Nische. Darin steht eine kleine Statue des heiligen Leonhard. Der hl. Leonhard soll das Vieh beschützen. Am …
Jan. 01 2025
83 Das Gedenk-Kreuz für Johann Hollaus beim Hof Reisach in Grünsbach
Zum Gedenken an die Verstorbenen der Familien Hollaus und Rosenbaum wurde 2016 bei Günther Stückler ein Gedenk-Kreuz in Auftrag gegeben. Im Oktober 2016 wurde es etwa 500 m oberhalb des Hofes Grünsbach 30 aufgestellt und am 8. Oktober 2016 vom Abt des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, Matthäus Nimmervoll und dem Pfarrer von Grünau, Pater Leonhard Obex im …
Jan. 01 2025
82 Der Bildbaum (Das Marienbild) beim Hof Lehrn
Am 1. Juli 1983 verstarb in unmittelbarer Nähe des jetzigen Bildbaumes der Bauer vom Hof Lehrn, Leopold Dutter. Er war etwa 200 Meter östlich vom Hof in einem kleinen Waldsstück bei einem mächtigen Edelkastanienbaum tot aufgefunden worden. Seine Frau kaufte im selben Jahr im Winter ein Marienbild und ließ es in der Pfarrkirche Grünau von …
Jan. 01 2025
81 Die Eichner-Kapelle
Im Jahre 1912 hatte der Hofbesitzer Franz Luger (er lebte von 1887 bis 1943) einen Traum. Darin wurde ihm mitgeteilt, er solle oberhalb seines Hauses (Eichen, Im Eychen, Grünsbach 36) eine Kapelle bauen. Daraufhin errichtete er noch im selben Jahr die Kapelle. 1912 heiratete Franz Luger die Anna Graf (sie stammte vom Hof Grünsbach 20, …
Jan. 01 2025
80 Die Fischereck-Kapelle
Beim Haus Fischereck (Grünsbach 41, Familie Ertl, früher Stupphann) befand sich zwischen 1833 (die Jahreszahl war eingeschnitzt) und 1959 ein Holzkreuz. 1955 gingen dem Bauern Johann Stupphann die Pferde durch, galoppierten am Haus vorbei, eines rechts, eines links am Kreuz vorbei, dabei rissen sie es aus. Den beiden Kindern, die knapp daneben spielten, geschah wie …
Jan. 01 2025
79 Das Gedenk-Kreuz für Christoph Hammerschmid
Neben der Straße Mainburg – Fischereck steht seit dem März 2008 ein Gedenk-Kreuz. Ganz in der Nähe verunglückte am 29. Jänner 2008 Christoph Hammerschmid, der am 16. März 1980 geboren wurde, tödlich. Er stammte aus Grünsbach 3, wohnte damals in Hofstetten in der Bahnhofstraße. Christoph Hammerschmids Leidenschaft waren Autos. Als Beifahrer war er am 29. …
Jan. 01 2025
78 Die Itzenthal-Kapelle (Die Kriegergedächtniskapelle Maria-Lourdes)
Auf der Zufahrt zum Hof Itzenthal (Etzenthal) steht eine Kapelle. Von 1887 bis 1924 gab es in der Nähe ein Wegkreuz. Vom 7. bis 25. Juli 1924 baute Herr Josef Wallenböck seine Kriegergedächtniskapelle. Er war im 1. Weltkrieg an der italienischen Front am Plöckenpass, wurde schwer verwundet und verlor die rechte Hand. Bei einer Lourdes-Kapelle …