Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsgruppe Hofstetten-Grünau, errichteten 1984/85 unter ihrem Obmann Alois Grünbichler in Plambacheck eine Kapelle. Familie Moser, Plambacheck 17 (Breitenberg), stellte das Grundstück zur Verfügung. Die Kapelle soll Mahnmal und Erinnerung an die Geschehnisse im 2. Weltkrieg sein. Hier in Plambacheck und Aigelsbach verlief im April und Mai 1945 die Front zwischen der …
Jan. 01 2025
38 Das Marienbild auf der Restenbauer Höhe
Auf der Restenbauer Höhe, in Rufweite des Kreuzes der Heimatforschung hängt neben dem Weg ein Bild. Das Bild mit Rahmen wurde von Stefanie Stritzl, Alt-Restenbäuerin, Aigelsbach 9, aufgehängt. Das Bild selber stammt von ihrer Schwiegertochter Helga Stritzl. Diese brachte es aus Lourdes mit und schenkte es ihrer Schwiegermutter. Stefanie Stritzl ließ im Jahr 2010 durch Friedrich …
Jan. 01 2025
37 Der Kreuz der Heimatforschung auf der Restenbauer Höhe
Im März des Jahres 2010 entstand in der Gruppe „Heimatforschung“ die Idee, auf dem höchsten Gipfel der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau ein Kreuz zu errichten. Nach langen Planungen war es soweit: Auf der Restenbauer Höhe sollte auf 609 Metern Seehöhe ein Kreuz stehen. Die Grundbesitzer Karl Stritzl (Aigelsbach 11) und Gottfried Dirnberger (Plambacheck 14) erteilten die Genehmigung …
Jan. 01 2025
36 Die Statue des hl. Leonhard am Haus Saleck
Neben dem Eingang zum Hof Saleck, Aigelsbach 8, steht in einer Nische die schöne Staue des hl. Leonhard. Im Zuge des Haus-Umbaus im Jahre 2000 und anlässlich des 65. Geburtstages von Franz Falkensteiner wurde die Nische geschaffen und für den Hausheiligen hergerichtet. Der hl. Leonhard ist ein Nothelfer und Schutzpatron für das Vieh. Im Mai …
Jan. 01 2025
35 Die Fatimakapelle beim Hof Saleck
Anton Falkensteiner, Aigelsbach 8, Saleck, erbaute 1961 aus Dank für die glückliche Heimkehr aus dem 2. Weltkrieg eine Marienkapelle. In dieser Kapelle befindet sich eine Maria-Fatima-Statue und ein Bild, das Christus mit den Aposteln im Ährenfeld zeigt. Früher stand etwa 200 m vom Haus entfernt (zwischen Saleck und Kollererb) ein Birnbaum, an dem ein Marienbild …
Jan. 01 2025
34 Die Kapelle beim Restengut
Oberhalb des Hauses Restengut befand sich einst das Haus Amreich, Aigelsbach 12. Im Jahre 1904 brannte es ab und wurde nicht wieder aufgebaut. Amreich und Restengut waren mit Stroh gedeckt. Funkenflug gefährdete das Restengut. Durch ständiges Begießen mit Wasser aus Eimern konnte es gerettet werden. Zum Dank dafür sollen Leopold und Anna Stritzl oberhalb des …
Jan. 01 2025
33 Der Bildstock (Marterl) beim Hof Engelmaier
Das Marterl steht südlich des Hauses am Zufahrtsweg zum Haus Aigelsbach 30, Engelmaier (Engelmoar) und wurde 1967 von Familie Stefan und Magdalena Berger errichtet. Es soll an die am Ende des 2. Weltkrieges ums Leben gekommenen Hausbewohner Josef Berger (+ 30. April 1945) und Josef Schindler (+ 1. Mai 1945) erinnern. In dieser Gegend verlief …
Jan. 01 2025
32 Die Kapelle beim Hof Klein Brand (Lanner) in Aigelsbach
Im Jahre 2020 erbaute Familie Lanner (Hof Klein Brand, Aigelsbach 16) eine schöne große Kapelle. Sie steht vor dem Haus an der Straße. Die Straße bildet auch die Grenze zur Nachbargemeinde Wilhelmsburg. So eine Kapelle wollte schon die Großmutter Maria Frostl (geborene Endl, 1893 – 1974) errichten. Sie war die Bäuerin zur Zeit des Zweiten …
Jan. 01 2025
31 Das Gedenk-Kreuz für Engelbert Gruber auf dem Schindeleck
Am 30. Oktober 1993 verunglückte der 30 jährige Engelbert Gruber vom Hof Aigelsbach 18 (Plödrach) tödlich. Sein Auto prallte knapp nach der Schindeleck-Höhe, von Richtung Wilhelmsburg kommend, gegen einen Baum. Die Eltern Ida und Engelbert Gruber ließen dieses Gedenk-Kreuz errichten. Gefertigt wurde es von Albert Fuchssteiner. Das zuerst verwendete Kreuz Maria Schutz (geweiht in Maria …
Jan. 01 2025
30 Die Kapelle am Weghof
Zwischen zwei Linden stand früher am „Weghof“ (Aigelsbach 15) ein Wegkreuz. Irgendwann, so sagt man, „kam es ab“. 1985 wurde als Zeichen des Dankes aus verschiedenen Anlässen eine neue Kapelle errichtet. Besitzer der Kapelle ist die Familie Tod, Aigelsbach 15, von der sie auch betreut und gepflegt wird. In der Kapelle befinden sich die Statuen …