49 Der hl. Florian vom Hof Wegscheid

In Plambacheck (Nr. 1) liegt der Hof „Wegscheid“. Gottfried und Monika Enne bewirtschaften seit 1995 den Hof. Hier hat auch Hofstetten-Grünaus bekanntester „alter“ Heimatforscher Albert Huber (1909 – 1977),  der „Wegscheid-Bertl“, gewohnt. Franz und Maria Enne haben den Hof 1969 übernommen. Franz Enne war hauptberuflich Landwirt, stellte aber durch sein handwerkliches Geschick sämtliche Fenster, Türen …

Weiterlesen

48 Die Maria-Lourdes-Kapelle in Plambacheck

Solange Leute sich erinnern können, steht diese Kapelle schon. Von hier führten früher Bittprozessionen zur Pfarrkirche in Grünau. Etwas oberhalb des Hauses Plambacheck 3, Familie Muhr, befand sich früher ein Marterl. Dort verunglückte am 24. März 1888 Cäcilia Muhr. Sie wurde von einem schwer mit Holz beladenen, umkippenden Wagen erdrückt. Im Sterbebuch steht: „Cäcilia Muhr …

Weiterlesen

47 Der hl. Florian vom Hof Brandbauer

Der Hof „Brandbauer“ liegt in Plambacheck und trägt die Hausnummer 5. Die erste urkundliche Nennung des Hofes soll aus dem Jahr 1446 stammen. 1969 übernahmen Josef und Johanna Enne von den Eltern (bzw. Schwiegereltern) den Hof. 1984 begannen sie mit dem Bau eines neuen Wohnhauses. Nach der Fertigstellung der neuen Fassade wünschte sich der damalige …

Weiterlesen

46 Das Ortner-Kreuz

An dieser Stelle gibt es wahrscheinlich schon seit den Tagen der Franzosenkriege 1805/1809 ein Gedenk-Kreuz. An diesem Ort sind angeblich vier Franzosen begraben. Der Besitzer des Ortner-Hofes zur Zeit der Franzosenkriege hatte neue Stiefel an, als die Franzosen durchzogen. Ein Franzose nahm dem Bauern die Stiefel weg. Einige Bauern waren darüber erbost, halfen zusammen und …

Weiterlesen

45 Das Kreuz beim Hof Meisleck

Früher stand in der Nähe des Hauses Meisleck, Plambacheck 9, ein Holzkreuz mit einem eisernen Heiland. Später wurde das Kreuz an der Schuppenwand, an der ein Karrenweg vorbeiführte, befestigt. Das Kreuz könnte aus der Zeit der Franzosenkriege 1805/1809 gestammt haben. Aber dieses Kreuz kam ab und lange gab es dann keines mehr. 2010 wurde ein …

Weiterlesen

44 Das Holzkreuz beim Ober-Plank

Oberhalb des Hofes Ober-Plank steht zwischen zwei mächtigen Linden ein Wegkreuz. Seit 1929 (die Jahreszahl war eingeschnitzt) bestand dieses Kreuz, ein Holzkreuz mit einem eisernen Corpus. Auch vorher soll an der Stelle schon ein Kreuz gestanden sein. Ursprünglich hing dort an einem Birnbaum ein Marienbild. Lange Zeit führten die Bittprozessionen der Katastralgemeinde Plambacheck von diesem …

Weiterlesen

43 Der heilige Michael vom Hof Halblehen

An der Außenfassade des Hofes Halblehen (Plambacheck 13, mundartlich Hollechner gesprochen) ist ein großes Bild in Sgraffito-Technik. Es ist etwa 2,5 x 1,5 m groß und zeigt den heiligen Michael. Die Initialien W und P verweisen auf die Familien Weißenböck und Patscheider. Der Hof gehört heute Familie Christian und Herta Patscheider (geb. Weißenböck). Vor 1986 …

Weiterlesen

42 Das Kreuz beim Grafenhof

Es wird erzählt, dass in diesem Hause das gefürchtete „Hitziggallenfieber“ (Typhus) grassierte. Ein Familienmitglied lag schon tot auf dem Lager, ein zweites lag im Sterben. Ein drittes Familienmitglied holte zwei starke Stangen, um nach damaligem Brauch die Särge zur Kirche zu tragen, sodann zum Friedhof. Doch dieser dritte Mann erkrankte ganz plötzlich und starb, der …

Weiterlesen

41 Die Hauskapelle Dirnberger

Beim Bau der Maschinenhalle im Jahre 2016 musste die zum Hof gehörende Linde weichen. Die Linde war gepflanzt worden, nachdem der ganz alte Lindenbaum beim Brand des Hofes 1933 stark beschädigt worden war. Auf Wunsch der (damaligen, mittlerweile leider im Februar 2022 verstorbenen) Altbäuerin Karoline Dirnberger wurde aus dem Holz dieser Linde von Ernst Adelsberger …

Weiterlesen

40 Das Gedenk-Kreuz beim Hof Panz

Beim Hof Panz, Plambacheck 18, Familie Schleifer, steht ein Kreuz. Familie Schleifer ließ es 1998 von Johann Rosenbaum errichten. Es soll an Martin, den bei einem Motorradunfall verstorbenen ältesten Sohn der Familie Rosa und Johann Schleifer erinnern. Martin Schleifer (geboren am 19. März 1975) verunglückte auf der Straße auf den Grubberg (Gaming) am 18. Mai …

Weiterlesen

Mehr lesen