„Fast auf jeder Bruck` steht der hl. Nepomuk!“ lautet ein alter Spruch. 1911 errichteten Börtelfabrikant Josef Piwonka und seine Frau Barbara aus Frömmigkeit neben der Pielachbrücke in Mainburg (in Fabriksnähe) eine Kapelle mit der Inschrift: „Heilige Johannes Kapelle, gestiftet von Josef und Barbara Piwonka, 1911.“ In der Kapelle befindet sich eine etwa eineinhalb Meter hohe …
Jan. 01 2025
74 Das Gedenk-Kreuz für Sabrina Branka
Am 2. Oktober 2020 ereignete sich in Mainburg kurz vor der Gemeindegrenze zu Rabenstein ein folgenschwerer Unfall. Die Motorradfahrerin Sabrina Branka aus Michelbach kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw und verstarb an der Unfallstelle. Im Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten lesen wir: „Am 02.10.2020 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 19:25 Uhr von Florian St. Pölten mittels …
Jan. 01 2025
73 Das Gedenk-Kreuz für Daniele Saltarel
An der B39, etwa 300 Meter nach der Ortstafel von Mainburg Richtung Rabenstein steht an der linken Straßenseite ein schlichtes Gedenk-Kreuz aus Holz. Es erinnert an Daniele Saltarel. Am 25. März 2013 prallten gegen 8.30 Uhr an dieser Stelle 2 Autos zusammen. Es war ein Montag-Morgen, Wintereinbruch mit etwas Schneefall. Beide Lenker wurden eingeklemmt. Daniele …
Jan. 01 2025
72 Das Hubertuskreuz bei der Dirndlalm
Dieses Kreuz wurde von Stefan und Maria Kendler als Dank für den unfallfreien Bau der „Dirndl-Alm“ errichtet. Dieses Mostheurigen-Lokal wurde oberhalb des Hofes Groß-Öd, Mainburg 28, gebaut. Errichtet wurde das Kreuz im Jahr 2003. Im gleichen Jahr wurde es auch von Pater Justus Reichel gesegnet. Es ist dem heiligen Hubertus geweiht und lange fand jeweils …
Jan. 01 2025
71 Das Kreuz beim „Kalteis-Keller“
Neben der Bundesstraße stand in Mainburg in der Nähe des früheren „Kleinen Krankenhäusels“ (heute Familie Spielbichler, Mariazeller Straße 25) und neben dem Kalteis-Keller (heute im Besitz von Markus Figl) ein Wegkreuz mit einem Heiland aus Blech. Das Kreuz verwitterte immer mehr. Die Geschichte dieses Kreuzes liegt im Dunklen. Zu Leonhard und Florian jedenfalls führten früher …
Jan. 01 2025
70 Das Wagner-Kreuz in Mainburg
In Mainburg gibt es einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, der zwischen der Eisernen Brücke und dem Siedlungsgebiet in Mainburg liegt. Wurden anfangs Schafe gehalten, sind derzeit dort Kühe untergebracht. 2007 wurde mit der Viehhaltung begonnen. 2009 wurde der erste Stall errichtet. Besitzer waren damals Franz und Karin (Katharina, Käthe) Wagner, geborene Schindler. Karin Wagners Großvater Josef …
Jan. 01 2025
69 Das Erinnerungskreuz für Fritz Mayerhofer
Fritz Mayerhofer aus St. Pölten-Wagram verunglückte an jener Stelle, an der heute das Gedenk-Kreuz steht, tödlich. Er hatte am 12. September 2006 mit drei Freunden eine Radtour unternommen. Der begeisterte Radfahrer war von St. Pölten über Kernhof, Mariazell, Zellerrain, Grubberg, Gaming, Jessnitztal ins Pielachtal unterwegs gewesen. Die Radfahrgruppe fuhr kurz nach 17.00 Uhr vorschriftsmäßig im …
Jan. 01 2025
68 Das Kreuz an der Mariazellerbahn
Früher stand bei der Wiese „An-Leitn“ an der Mariazellerbahn (kurz bevor die Bahnlinie die Häuser von Mainburg erreicht) ein Holzkreuz. Das Holzkreuz verwitterte, fiel um, der eiserne Herrgott verschwand. Einige Zeit gab es dieses Kreuz nicht mehr. Um 1986 errichtete Familie Zöchbauer (Hofbauer, Mainburg, Grubmühlstraße 10) ein neues Kreuz. Es steht nun ein kleines Stück …
Jan. 01 2025
67 Das Wegkreuz beim Haus Grabner
An der Schuppenwand des Hofes Graben (Grabner), Familie Schaden, Mainburg 6, steht ein Wegkreuz. Ursprünglich stand das Kreuz in der Nähe der heutigen Kriegergedächtniskapelle Itzenthal. Dort, an der Wegkreuzung Fischereck – Itzenthal, war es 1887 aufgestellt worden. Es sollte eine Bitte um Schutz vor Hagelschlag, Blitz, Unwetter und Krankheitsplage sein. Gesetzt wurde das Kreuz von …
Jan. 01 2025
66 Die Leonhard-Kapelle in Mainburg beim Hof Gries
Oberhalb des Hofes „Am Gries“ in Mainburg 4 liegt ein schöner Platz mit einem alten Birnbaum. Von dort gibt es eine schöne Aussicht mit einem oft herrlichen Sonnenuntergangs-Blick. Dieser Platz erfreute Familie Lanner schon immer mit seiner besonderen Ausstrahlung. Im Februar 2024 wurde mit dem Bau einer Kapelle begonnen. Unterbau, Ziegelaufmauerung und einen Lärchendachstuhl errichtete …