79 Das Gedenk-Kreuz für Christoph Hammerschmid

Neben der Straße Mainburg – Fischereck steht seit dem März 2008 ein Gedenk-Kreuz. Ganz in der Nähe verunglückte am 29. Jänner 2008 Christoph Hammerschmid, der am  16. März 1980 geboren wurde, tödlich. Er stammte aus Grünsbach 3, wohnte damals in Hofstetten in der Bahnhofstraße. Christoph Hammerschmids Leidenschaft waren Autos. Als Beifahrer war er am 29. …

Weiterlesen

78 Die Itzenthal-Kapelle (Die Kriegergedächtniskapelle Maria-Lourdes)

Auf der Zufahrt zum Hof Itzenthal (Etzenthal) steht eine Kapelle. Von 1887 bis 1924 gab es in der Nähe ein Wegkreuz. Vom 7. bis 25. Juli 1924 baute Herr Josef Wallenböck seine Kriegergedächtniskapelle. Er war im 1. Weltkrieg an der italienischen Front am Plöckenpass, wurde schwer verwundet und verlor die rechte Hand. Bei einer Lourdes-Kapelle …

Weiterlesen

77 Der Bildbaum beim Hof Friedlehen

An der Straße zum Gut Fischereck finden wir oberhalb des Hofes Friedlehen (Mainburg 5) ein Wegkreuz, das an einem Baum knapp neben der Straße hängt. An dieser Stelle soll den Ausnehmer Ignaz Mayringer von Friedlehen der Schlag getroffen haben. Um den 15. August 1981 wurde dieses Kruzifix von einem Unbekannten erneuert, er nahm den eisernen …

Weiterlesen

76 Die Anna-Kapelle beim Hof Raintal

Im Oktober 2023 wurde begonnen, neben dem Hof Raintal (früher Mainburg 17, heute Raintalstraße 6) eine Kapelle zu errichten. Franz Pandion wollte aus Dank für den glücklichen Ausgang gefährlicher Situationen schon lange eine Kapelle bauen. 1971 entging er knapp einem Zusammenstoß mit der Mariazellerbahn, einige Male gab es gefährliche Situationen bei der Holzarbeit. Auch Anna …

Weiterlesen

75 Die Piwonka-Kapelle zum hl. Nepomuk

„Fast auf jeder Bruck` steht der hl. Nepomuk!“ lautet ein alter Spruch. 1911 errichteten Börtelfabrikant Josef Piwonka und seine Frau Barbara aus Frömmigkeit neben der Pielachbrücke in Mainburg (in Fabriksnähe) eine Kapelle mit der Inschrift: „Heilige Johannes Kapelle, gestiftet von Josef und Barbara Piwonka, 1911.“ In der Kapelle befindet sich eine etwa eineinhalb Meter hohe …

Weiterlesen

74 Das Gedenk-Kreuz für Sabrina Branka

Am 2. Oktober 2020 ereignete sich in Mainburg kurz vor der Gemeindegrenze zu Rabenstein ein folgenschwerer Unfall. Die Motorradfahrerin Sabrina Branka aus Michelbach kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw und verstarb an der Unfallstelle. Im Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten lesen wir: „Am 02.10.2020 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 19:25 Uhr von Florian St. Pölten mittels …

Weiterlesen

73 Das Gedenk-Kreuz für Daniele Saltarel

An der B39, etwa 300 Meter nach der Ortstafel von Mainburg Richtung Rabenstein steht an der linken Straßenseite ein schlichtes Gedenk-Kreuz aus Holz. Es erinnert an Daniele Saltarel. Am 25. März 2013 prallten gegen 8.30 Uhr an dieser Stelle 2 Autos zusammen. Es war ein Montag-Morgen, Wintereinbruch mit etwas Schneefall. Beide Lenker wurden eingeklemmt. Daniele …

Weiterlesen

72 Das Hubertuskreuz bei der Dirndlalm

Dieses Kreuz wurde von Stefan und Maria Kendler als Dank für den unfallfreien Bau der „Dirndl-Alm“ errichtet. Dieses Mostheurigen-Lokal wurde oberhalb des Hofes Groß-Öd, Mainburg 28, gebaut. Errichtet wurde das Kreuz im Jahr 2003. Im gleichen Jahr wurde es auch von Pater Justus Reichel gesegnet. Es ist dem heiligen Hubertus geweiht und lange fand jeweils …

Weiterlesen

71 Das Kreuz beim „Kalteis-Keller“

Neben der Bundesstraße stand in Mainburg in der Nähe des früheren „Kleinen Krankenhäusels“ (heute Familie Spielbichler, Mariazeller Straße 25) und neben dem Kalteis-Keller (heute im Besitz von Markus Figl) ein Wegkreuz mit einem Heiland aus Blech. Das Kreuz verwitterte immer mehr. Die Geschichte dieses Kreuzes liegt im Dunklen. Zu Leonhard und Florian jedenfalls führten früher …

Weiterlesen

70 Das Wagner-Kreuz in Mainburg

In Mainburg gibt es einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, der zwischen der Eisernen Brücke und dem Siedlungsgebiet in Mainburg liegt. Wurden anfangs Schafe gehalten, sind derzeit dort Kühe untergebracht. 2007 wurde mit der Viehhaltung begonnen. 2009 wurde der erste Stall errichtet. Besitzer waren damals Franz und Karin (Katharina, Käthe) Wagner, geborene Schindler. Karin Wagners Großvater Josef …

Weiterlesen

Mehr lesen