105 Das Schoderböck-Kreuz

In der Nähe des Hauses Antlas, Grünsbach 3, befindet sich ein Holzkreuz mit einem gusseisernen Corpus. Franz Grünbichler erneuerte 1987 das Kreuz. Bei einer Maiandacht wurde es dann durch Pfarrer P. Bartholomäus Gattinger gesegnet. Das frühere Kreuz war dem nahe gelegenen Kreuz im Kirchenwald recht ähnlich. Vielleicht wurde es aufgestellt, um an das Kreuz im …

Weiterlesen

104 Der Bildstock mit der hl. Magdalena beim Antlas-Hof

Der Antlashof (Grünsbach3) wurde das erste Mal 1632 in der Pfarrchronik urkundlich erwähnt. Damals wurde eine Magdalena getauft und dieses Ereignis wurde dokumentiert. Seit 9. Dezember 2016 bietet der Antlashof vollzeitbetreutes Wohnen sowie eine Tagesstätte für insgesamt 22 psychisch beeinträchtigte Menschen ab 15 Jahren an. Ziel sind die psychische Stabilisierung und die Wiedererlangung größtmöglicher Selbständigkeit. …

Weiterlesen

103 Der Bildstock beim Hof Klein-Öd in Grünsbach

Seit Menschengedenken steht beim Haus Grünsbach 1 (Klein-Öd, Wielander) ein Bildstock/Kreuz. Im Jahre 1683 wurde der Bauer Michael Schöbinger von Klein Öd von den Türken verschleppt. Seine Gattin Rosina scheint ihm danach ein Gedenk-Kreuz gesetzt zu haben. Auch in der Zeit der Franzosenkriege spielte diese Stelle eine Rolle, denn bei Erdarbeiten sollen hier ein langes …

Weiterlesen

102 Das Wielander-Kreuz vom Hof Klein-Aggschuss

Der 8. August 1998 war ein heißer und schwüler Sommertag. Der Landwirt Alois Wielander (Hof Klein-Aggschuss, Grünsbach 2) wollte seine Tiere von der Weide in den Stall treiben. Da bemerkte er, dass eines davon fehlte.  Er suchte das Rind und fand es endlich im Graben des Kirchenwaldes. Doch es gelang ihm nicht, das Tier von …

Weiterlesen

101 Das Kreuz im Kirchenwald

Früher stand in der Nähe des Hauses Antlas, Grünsbach 5, ein Holzkreuz mit einem eisernen Corpus. Es lag an einem Fahrweg im Kirchenwald. Dieses Kreuz erinnerte an ein grausames Geschehen aus dem Jahre 1864. 1864 fand der Bauer von Roseneck namens Ziegelwanger den Bauern vom Schadenhof (Grünau 16) Michael Krug erschlagen am Weg liegen. Der …

Weiterlesen

100 Die Kapelle beim Hof Großlehen

Oberhalb des Hauses Großlehen (Lehen) ist ein Ort der Erinnerung an den 2. Weltkrieg. An der Stelle stand in den letzten drei Kriegswochen im Jahre 1945 ein „Achtergeschütz“ (8/8), mit dem etwa 300 Granaten gegen die russische Front in Aigelsbach abgefeuert wurden. Von da wurde auch das Haus Frostl (Lanner) in Brand geschossen. Das Ehepaar …

Weiterlesen

99 Die Kapelle auf dem Heinrichsberg

In Grünsbach steht vor dem Hof Groß Heinrichsberg, Grünsbach 10, eine Kapelle. Sie ist 2,80 Meter breit, 4,00 Meter tief und 4,00 Meter hoch. Sie gehört damit zu den größten Kapellen im Gemeindegebiet. Errichtet wurde die Kapelle im Jahr 2020 von Familie Ziegelwanger. Besitzer des Hofes sind Gottfried jun. und Doris Ziegelwanger. Altbauer Gottfried Ziegelwanger …

Weiterlesen

98 Der Bildstock vom Hof Klein-Sonnleiten

Über die Geschichte dieses Bildstockes weiß niemand genau Bescheid. Er ist aber sicher einer der ältesten Zeugen der Vergangenheit in unserem Pfarr- und Gemeindegebiet. Der Bildstock (eigentlich ist es ein Breitpfeiler) steht genau auf der Grundgrenze zwischen den Häusern Klein Sonnleiten (Hagenauer/Anton Enne, Grünsbach 11) und Groß Sonnleiten (Alois Enne, Grünsbach 12). Er könnte aus …

Weiterlesen

97 Das Wegkreuz beim Wieshof

Unweit der Stelle dieses heutigen Kreuzes stand früher eine Eiche mit einem Heiligenbild. Als der Baum gefällt werden musste, stellten die Bewohner vom Wieshof ein Holzkreuz auf. In den 50er Jahren wehte es der Wind um, weil es schon sehr morsch war. Auf Wunsch von Frau Josefa Bayer fertigte Herr Karl Dutter um 1978 ein …

Weiterlesen

96 Das Kreuz im Wieshof Wald

Mitten im Wieshof Wald steht ein eisernes Kreuz zwischen Schreiberhof und Wieshof. Der Wald gehört zum Anwesen von Josef und Christine Bayer, Grünsbach 13, Wieshof. Das Kreuz wurde im Jahre 1921 von Olga Kovarova zur Erinnerung an den Tod ihres Mannes Ing. Reinhold Kovar gesetzt. Die Familie Kovar war Gutsbesitzer am Bachhof (Grünsbach 44). Als …

Weiterlesen

Mehr laden